Wie vor fünf Jahren: Esther Kanschat und Dirk Lukrafka gehen bei der Stichwahl ins Rennen. Foto: Mathias Kehren
Wie vor fünf Jahren: Esther Kanschat und Dirk Lukrafka gehen bei der Stichwahl ins Rennen. Foto: Mathias Kehren

Velbert. In Velbert wird am Sonntag, 28. September, erneut gewählt – es geht um das Bürgermeisteramt. Ein Kreuz beim Urnengang machen, können Wahlberechtigte bei Esther Kanschat oder Dirk Lukrafka.


Wer besetzt im Rathaus den Bürgermeisterposten? Darüber können die Velberterinnen und Velberter am Sonntag entscheiden. Bei der Kommunalwahl am 14. September holte Amtsinhaber Dirk Lukrafka (CDU) einen Stimmanteil von 42,28 Prozent, Esther Kanschat (Grüne), folgte mit 18,97 Prozent auf dem zweiten Platz.

Weil die Wahlgesetze eine absolute Mehrheit (mehr als 50 Prozent der Stimmen) für einen Sieg vorsehen, kommt es am Sonntag zu einer Stichwahl zwischen den beiden Kandidierenden.

Ein Zünglein an der Waage könnte die Wahlbeteiligung sein. Die lag am vergangenen Wahlsonntag zwar bei 53,56 Prozent und damit deutlich über der vor fünf Jahren (2020 waren es 48,08 Prozent), allerdings ist bei den Stichwahlen meist deutlich weniger Engagement auf Seiten der Wahlberechtigten zu spüren.
Bei dem Stechen zwischen Esther Kanschat und Dirk Lukrafka im Jahr 2020 haben nur 37,4 Prozent der insgesamt 65.837 eine gültige Stimme abgegeben – mit deutlichen Auswirkungen auf das Ergebnis. Das war mit einem Stimmenunterschied von lediglich rund 200 denkbar knapp.

Wahlbenachrichtigung oder Ausweis

Alle Bürgerinnen und Bürger sollten am Wahltag ihre bisherige Wahlbenachrichtigung zum Wählen mitnehmen, so die Stadtverwaltung. „In den Fällen, in denen sie nicht mehr vorliegt, kann trotzdem gewählt werden. Dann muss der Personal- oder Identitätsausweis im Wahlraum vorgezeigt werden“, hieß es aus dem Rathaus.

Der Wahlraum, in dem man die Stimme abgeben kann, ist derselbe wie bei der Hauptwahl. Die Wahllokale öffnen von 8 bis 18 Uhr.

Die Anschrift des zuständigen Wahlraums finden Wahlberechtigte auf Ihrer Wahlbenachrichtigung. Sollte man diese nicht mehr zur Hand haben und nicht wissen, in welchem Wahlraum man die Stimme abgeben kann, erhält man die Auskunft beim Projektteam Wahlen unter der Telefonnummer 02051 26-2560.

Alternativ erhalten Berechtigte auch Informationen über den Wahllink auf der Startseite der städtischen Webseite unter www.velbert.de. Dort gibt es auch weiterführende Informationen, beispielsweise bei Fragen zur Stichwahl.