Kreis Mettmann. Der Herbst zeigt am Wochenende sein Gesicht: Es wird windig, teils stürmisch. Der Deutsche Wetterdienst hat für Samstag, 4. Oktober, amtliche Warnungen für die Städte im Kreis Mettmann herausgegeben.
Nordrhein-Westfalen befindet sich zunächst unter dem Einfluss eines Hochs über Nordwestrussland. Am Freitag schwächt sich der Hochdruckeinfluss deutlich ab und in der Folge sorgen atlantische Tiefdruckgebiete von Westen für zunehmend regnerisches und teils stürmisches Wetter, wie der Deutsche Wetterdienst mitteilt. Zu spüren sein, wird das im Kreis Mettmann vor allem am Samstag.
Laut Meteorologen können bereits ab Mitternacht und bis 12 Uhr am Samstagmittag Windböen mit Geschwindigkeiten zwischen 50 und 60 km/h (Bft 7) auftreten. Der Wind kommt anfangs aus südlicher, später aus südwestlicher Richtung auf. In Schauernähe und in exponierten Lagen müsse bereits mit Sturmböen bis 70 km/h (Bft 8) gerechnet werden.
Ab Samstagmittag kann der Wind dann an Kraft gewinnen. In einer weiteren amtlichen Warnung des Deutschen Wetterdienstes von 12 bis 20 Uhr wird auf Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 60 und 75 Stundenkilometer (Bft 9) aus südwestlicher Richtung hingewiesen. In Schauernähe müsse mit Sturmböen bis 85 km/h gerechnet werden.
Der Deutsche Wetterdienst weist auf mögliche Gefahren durch herabstürzende Äste oder umherfliegende Gegenstände hin. Man solle Objekte im Freien sichern und frei stehende Objekte sichern sowie Zelte und Abdeckungen befestigen.
In der Nordhälfte des Kreisgebietes könne es laut amtlicher Warnung des Deutschen Wetterdienstes ab Freitag, 3. Oktober um 18 Uhr und bis Samstag, 4. Oktober, um 14 Uhr zu Dauerregen mit Niederschlagsmengen zwischen 30 und 45 Litern pro Quadratmeter kommen. Vereinzelte Überflutungen von Straßen oder Unterführungen seien möglich. Man solle das Verhalten im Straßenverkehr anpassen und überflutete Abschnitte meiden.
In NRW ist am Samstagnachmittag und auch am Abend mit vereinzelten Gewittern zu rechnen. Es sei “ganz vereinzelt” auch eine schwere Sturmböe bis 95 km/h (Bft 10) nicht ausgeschlossen.