Im Halloween-Haus in Mettmann geht es gruselig zu. Foto: privat
Im Halloween-Haus in Mettmann geht es gruselig zu. Foto: privat

Mettmann. Am Krumbach 10 – diese Adresse wird jährlich im Oktober zu einer zentralen Anlaufstelle für Fans des gepflegten Gruselns. Der Mettmanner Maurice Giebisch geht am 10. Oktober mit seinem Halloween-Haus an den Start – auch diesmal für den guten Zweck.


Bunte Lichter durchbrechen die Dunkelheit, Nebel umwabert das Gebäude und Horrorgestalten ziehen für wenige Wochen im Jahr ein – das Halloween-Haus in Mettmann ist längst über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und beliebt. Der Mettmanner Maurice Giebisch lädt auch dieses Jahr zum Gruseln für den guten Zweck ein.

Vergangenes Jahr erzielte er mit der Aktion eine Summe von rund 1.000 Euro, die dem Projekt “Lichtblicke” zuflossen. Eintritt kostet der Besuch des Mettmanner Halloween-Hauses allerdings nicht, stattdessen bittet der engagierte Horrorfan aus der Kreisstadt schlicht um Spenden – und nicht wenige Menschen geben bereitwillig etwas. Auch als Anerkennung für die Arbeit, die Maurice Giebisch in sein Häuschen steckt.

Im Garten können Besucherinnen und Besucher sich erschrecken lassen. Damit es stimmungsvoll bleibt, dürfen jeweils nur fünf Gäste zeitgleich in den Außenbereich.

Das Highlight des Hauses ist neben der Beleuchtung vor allem das Labyrinth. “Das ist von der Wegführung komplett anders”, freut sich Maurice Giebisch. “Und es ist dieses Jahr auch ein bisschen größer”. Zudem gebe es mehr sowie neue Figuren.

Damit es gruselig und atmosphärisch wird am Krumbach, fängt Maurice Giebisch bereits im Sommer mit dem Schmücken an. Seit Ende August kümmert der junge Mettmanner sich in seinem Elternhaus um die Halloween-Dekoration. Giebisch liebt Details und sorgt immer wieder auch für Neues: Horrorpuppen und Dekorationsartikel hat er in den Vereinigten Staaten bestellt, um den Grusel möglichst authentisch wirken zu lassen. Das Motto dieses Jahr: Vampire.
Die Pforten zur Hölle öffnen sich in Mettmann am Freitag, 10. Oktober, um 19 Uhr. Anschließend ist das Horror-Haus bis zum Halloweentag am 31. Oktober von sonntags bis donnerstags von 19 bis 21 Uhr sowie freitags und samstags von 19 bis 22 Uhr beleuchtet. Der Horror-Garten öffnet über die Wochenenden von 19 bis 22 Uhr für mutige Besucher.

Kino-Event mit Biss

Das Motto im Gruselhäuschen wechselt jährlich: Diesmal stehen Vampire im Mittelpunkt. Foto: privat
Das Motto im Gruselhäuschen wechselt jährlich: Diesmal stehen Vampire im Mittelpunkt. – auch bei einer zusätzlichen Charity-Aktion. Foto: privat
Wer sich im Halloween-Haus noch nicht genug gegruselt hat, kann im Wetlspiegel-Kino im Rahmen einer Kooperation am 30. Oktober den Film “Dracula” (ab 18 Jahren!) anschauen – ebenfalls für den guten Zweck. Und auch hier gibt es ein wenig Eventcharakter als Drumherum: Der Schauspieler Michael Hoch wird als Graf Dracula für den gewissen Biss sorgen und sich den Filmstreifen mit – gerne verkleideten – Kinogästen ansehen.
Vorab gibt es für die Kinoblutsauger noch einige Preise für das gruseligste Vampirkostüm zu gewinnen. Der Eintritt kostet fünf Euro bei freier Platzwahl. Der Erlös geht komplett an die Aktion Lichtblicke. Die maximal 100 Tickets gibt es ab dem 10. Oktober am Halloween-Haus oder im Weltspiegel-Kino in Mettmann zu kaufen.
Und eine ganz große Gruselparty soll am 31. Oktober ab 18 Uhr steigen. Hierzu sollen allerdings noch Details veröffentlicht werden.
Anreise zum Halloween Haus: Besucher des Halloween-Hauses werden gebeten, nicht in die Straße am Krumbach zu fahren und dort zu parken. Das sei zu eng und verärgere die Nachbarn. Parkplätze finden sich stattdessen am nahegelegenen Sportplatz – von dort sind es wenige Gehminuten zum Horror-Haus.