
Kreis Mettmann/Essen. Mit über 200.000 Besuchern planen die Organisatoren der diesjährigen „SPIEL“ in Essen. Auch aus dem Kreis Mettmann dürften viele Fans dabei sein.
Brettspiele sind längst auch in den Städten im Kreis Mettmann angekommen. In Wülfrath gibt es einen aktiven Spieletreff, von privater Hand organisiert; unter anderem die Bibliotheken in Mettmann und Velbert bieten regelmäßig Veranstaltungen rund um Gesellschafts- oder Rollenspiele an und durch eine Kooperation des Wülfrather Heimatmuseums und des Museums Abtsküche in Heiligenhaus konnten Interessierte am vergangenen Donnerstag bei Waffeln und Kaffee verschiedene Spieleklassiker kennenlernen.
Die Begeisterung für Gesellschaftsspiele hält auch nach dem Boom während der Corona-Jahre an und kulminiert in der kommenden Woche im Ruhrgebiet, wenn in Essen vom 23. bis zum 26. Oktober die diesjährige „SPIEL“ stattfindet. Der ausrichtende Merz-Verlag erwartet bei der weltgrößten Publikumsmesse für Gesellschaftsspiele deutlich über 200.000 Fans – und die dürften dann teils auch aus dem Kreis Mettmann kommen. Die Besucher der „SPIEL“ treffen dabei in den Messehallen auf rund 890 Aussteller aus 51 Ländern, darunter natürlich eine Vielzahl aus Deutschland und aus ganz Europa, aber auch weit entfernte Nationen wie Japan, die USA oder Neuseeland finden ihren Weg nach Essen.
Neuerungen gibt es, zentral ist dabei vor allem die Erweiterung der Fläche um Halle 7 der Messe Essen. Auf insgesamt rund 77.500 Quadratmetern wird gespielt, ausprobiert und eingekauft. Ebenfalls neu ist dieses Jahr ein großflächiger Bühnenbereich in Halle 4. Auf der modernen Bühne bringt der Merz-Verlag zum ersten Mal das breite Rahmenprogramm der SPIEL Essen direkt zu den Besuchern, und zwar kostenfrei und ohne Anmeldung. Alle Interessenten können einfach zur rund 1.000 Quadratmeter großen Area kommen und sich die Panels, Vorträge, Diskussionsrunden und Live-Shows auf der Bühne ansehen. Ein besonderer Eventpunkt findet dieses Jahr am Freitagabend statt. Kosmos veranstaltet im Rahmen der Essener Messe das größte Catan-Spiel aller Zeiten.
Im vergangenen Jahr waren zum ersten Mal alle Tickets für die Messe ausverkauft, was viele Besucher überrascht hat – das gab es noch nie. Dieses Jahr hat der Merz-Verlag die Ticketkontingente erhöht, indem man komplett auf Tagestickets setzt – doch inzwischen werden die Eintrittskarten knapp: der Samstag ist laut Organisatoren bereits restlos ausverkauft.
Und auch für die anderen Tage gehen die schnell Kontingente zur Neige. Laut Merz-Verlag waren für den Messe-Freitag bereits über 90 Prozent der verfügbaren Karten vergriffen, der Donnerstag ist zu über 80 Prozent ausgelastet. Gute Chancen haben Fans derzeit noch für den Sonntag – hier sind rund 60 Prozent der Eintrittskarten verkauft. Allzu spontan sollte man den Besuch ohnehin nicht planen, denn eine Tageskasse vor Ort gibt es nicht, sollten die Eintrittskarten für einzelne oder gar alle Messetage ausverkauft sein.