
Heiligenhaus. Die Karnevalsgesellschaft Heljens-Jecken feiert in dieser Session ihr elfjähriges Bestehen – ein Meilenstein, der im Karneval als höchstes Jubiläum gilt. Aus diesem besonderen Anlass präsentiert die Gesellschaft eine bedeutende Neuerung: Erstmals in ihrer Geschichte stellen die Heiligenhauser Jecken ein Schlotschmet-Paar vor.
Die Ehre, die Narren in der Jubiläumssession anzuführen, gebührt Christa Schreven und Heinz-Peter Schreven. “Ein Prinzenpaar hat eigentlich jede Stadt”, schmunzelt Heinz-Peter Schreven. “Als Schlotschmet-Paar genießen wir aber ein Alleinstellungsmerkmal.”
Da dies für Heiligenhaus ein absolutes Novum alles neu ist, müssen die beiden ihre Rolle jetzt mit Leben füllen. “Wir müssen erst Ideen für das Schlotschmet-Paar entwickeln”, so Christa Schreven, die designierte Schlotschmet-Frau. Eine erster wichtiger Schritt ist nun getan: die Gestaltung des offiziellen Ordens. Was sicherlich kein Prinzenpaar und kein Schlotschmet-Paar im Karneval missen darf, sind Orden zum Verleihen. Diese wurden von der Heiligenhauser Firma Druckguss Zismann gefertigt.
Die Vorderseite des Ordens ziert das Abbild der Schlotschmet-Figur, die als Wahrzeichen vor dem Rathaus steht und dafür Modell stand. Ein Formbauer von Zismann setzte das Motiv für den Guss um. “Der Orden ist im Zinkdruckgussverfahren entstanden und galvanisch veredelt worden”, erklärt Zismann-Geschäftsführer Ralf Herre, so behalte er seinen schönen Glanz.
Für die Rückseite entschieden sich die Schrevens für ein besonderes Motiv: Ein Foto des Paares in einer Schmiede. Dafür waren sie extra in der historischen Hoffmann-Schmiede bei Wuppertal zu Gast, wo sie in Schmiedegewändern professionell mit Hammer und Amboss abgelichtet wurden. Das Bild ziert nun die Rückseite des Schlotschmet-Ordens. Insgesamt wurden 350 Exemplare hergestellt, die in der Session verliehen werden können.
Das Schlotschmet-Paar hat sich für die kommenden Monate viel vorgenommen. Neben den traditionellen Sitzungen stehen auch Besuche in Kitas, Schulen und Altenheimen auf dem Plan. Auch ein Termin im närrischen Landtag ist bereits festgemacht.
Als weiteres Highlight der Session soll ein Wagen für das Schlotschmet-Paar gebaut werden, der beim Nelkensamstagszug mitzieht. Wie genau das Gefährt gestaltet wird, steht zwar noch nicht fest, aber Heinz-Peter Schreven lässt schon durchblicken: “Es ist natürlich naheliegend, dass er thematisch etwas mit Schmieden zu tun hat.”
“Karneval verbindet die Leute, egal welcher Generation oder Konfession sie angehören”, betont Heinz-Peter Schreven. “Wir waren hocherfreut, als die Anfrage der Heljens-Jecken kam, ob wir die Rolle des Schlotschmet-Paares übernehmen wollen.” Nun haben sich die beiden vorgenommen, das Brauchtum und die Lebensfreude, die im Karneval stecken, in die gesamte Stadt hinauszutragen.
Ihr erster Auftritt als Schlotschmet-Paar steht am Freitag, 21. November, in der Gaststätte “Aule Schmet” an: Dort werden sie um 19.11 Uhr mit ihren Insignien ausgestattet und offiziell inthronisiert.

Helau in Heiligenhaus: Die Stadt bekommt ihr erstes Schlotschmet-Paar
Heljens-Jecken: Neuer Vorstand und Sessionstermine

