
Mettmann. Sicherheit und Service gehen in Mettmann jetzt Hand in Hand: Der Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter Westenergie und dessen Tochterunternehmen Westnetz führen ein neues digitales Meldesystem für defekte Straßenleuchten ein. Bürgerinnen und Bürger können Störungen zukünftig einfach und direkt über einen QR-Code am Beleuchtungsmast melden.
Ein Team rund um Westnetz-Mitarbeiter Tim van Terwingen wird insgesamt rund 3.500 Leuchtstellen in Mettmann sukzessive mit Aufklebern versehen, die neben der telefonischen Störungshotline auch einen QR-Code enthalten. Rund 2.300 Aufkleber an Leuchtstellen in verschiedenen Stadtteilen, unter anderem in Obschwarzbach, Gewerbegebiet Ost und dem Gebiet südlich des Hauptbahnhofes sind bereits angebracht.
Bis auf wenige Ausnahmen, wie an Seilbeleuchtungen oder Bodenstrahlern an historischen Gebäuden in der Innenstadt, werden die Leuchtstellen in Mettmann den Aufkleber tragen.
Ein Scan des QR-Codes führt direkt zur Homepage lightupyourcity.de, wo der Standort der defekten Leuchte automatisch erfasst und die Störung gemeldet werden kann. „Mit dem QR-Code reduzieren wir Zeitverzögerungen und ungenaue Standortangaben. Dadurch können wir schneller reagieren und Ausfälle beheben – und das kommt direkt der Sicherheit und Lebensqualität in Mettmann zugute“, erklärt Frithjof Gerstner, Kommunalmanager bei Westenergie.
Die Plattform Light-up-your-City soll perspektivisch nicht nur zur Meldung defekter Leuchten dienen, sondern auch Informationen der Stadt Mettmann einbinden. So könnten Bürgerinnen und Bürger sowie Besuchende künftig zusätzlich auf Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen oder den städtischen Mängelmelder zugreifen. Dies ist ein weiterer Schritt hin zu einer modernen, digitalen Stadt.
„Mit dem neuen QR-Code-Service haben unsere Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, unkompliziert und direkt eine defekte Straßenlaterne zu melden. Das spart auch in der Verwaltung Zeit und sorgt dafür, dass wir gemeinsam mit unserem Partner Westenergie schneller reagieren können. Für die Sicherheit und Lebensqualität in Mettmann ist das ein echter Fortschritt“, erläutert der technische Beigeordnete Tobias Janseps.
Bei sicherheitsrelevanten Störungen – wie beispielsweise dem Ausfall aller Leuchten in einer Straße oder an einer Kreuzung, defekten Leuchten an Fußgängerüberwegen, umgefahrenen Masten oder offenstehenden Mastklappen – ist der Verteilnetzbetreiber Westnetz Tag und Nacht zusätzlich über die kostenlose Störungshotline 0800 411224 zur Annahme von Störungen erreichbar.

