Das Rathaus in Wülfrath. Foto: André Volkmann
Das Rathaus in Wülfrath. Foto: André Volkmann

Wülfrath. Am Dienstag, 23. März, tagt der Haupt- und Finanzausschuss als Rat der Stadt. Eine vorherige Anmeldung ist für Besucher notwendig.


„Aufgrund der Inzidenzwerte von Covid-19 hatte der Landtag NRW die epidemische Lage von landesweiter Tragweite bis zum 29. März 2021 verlängert“, teilt die Wülfrather Stadtverwaltung mit. Damit gelte auch weiterhin die Regelung, dass der Rat seine Entscheidungsbefugnisse auf den Haupt- und Finanzausschuss übertragen kann.

Diese Konstellation soll Kommunen angesichts der Coronavirus-Pandemie ermöglichen, dringende Ratsbeschlüsse zu fassen, ohne dass alle Ratsmitglieder zusammenkommen müssen.

Die Stadtverwaltung teilt nun mit: Nach Abstimmung mit den politischen Vertretern tagt am Dienstag, 23. März, der Haupt- und Finanzausschuss (HFA) in der Funktion des Rates der Stadt Wülfrath in der Sporthalle Goethestraße. Die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Mittwoch, 17. März, entfällt.

Anmeldung für Besucher notwendig

Alle Sitzungen sind unter Beachtung aller Corona-Schutzmaßnahmen zulässig. Es gilt, dass zu allen Personen grundsätzlich ein Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten ist. Grundsätzlich ist bei den Sitzungen eine Alltagsmaske zu tragen. Die Daten der Sitzungsteilnehmenden müssen zur Kontaktpersonennachverfolgung erfasst werden.

Besucher der anstehenden Sitzungen werden gebeten, sich bis einen Tag vor Sitzungsdatum im Büro des Bürgermeisters anzumelden: Unter der Rufnummer 18 309 oder per E-Mail an sitzung@stadt.wuelfrath.de, Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt.

Um den Kreis der Besucher so groß wie möglich zu halten, wird gebeten, dass sich pro Haushalt nur eine Person anmeldet. Alle Sitzungstermine sind im Bürgerinformationssystem der Stadt Wülfrath unter www.wuelfrath.de nachzulesen.