Der "Equal Pay Day" soll auf Lohnunterschiede bei Frauen und Männern hinweisen. Foto: pixabay
Der "Equal Pay Day" soll auf Lohnunterschiede bei Frauen und Männern hinweisen. Foto: pixabay

Wülfrath. Am heutigen 10. März ist der internationale „Equal Pay Day“. Passend dazu hat das Frauen-Netzwerk den ersten Teil einer Präsentation veröffentlicht.


Der „Equal Pay Day“ soll auf den Gehaltsunterschied bei Männern und Frauen hinzuweisen und Lohngerechtigkeit einzufordern. „18 Prozent beträgt aktuell die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern. Nach wie vor belegt Deutschland mit diesem Ergebnis EU-weit einen hinteren Platz“, mahnt Wülfraths Gleichstellungsbeauftragte Franca Calvano. „Leider haben sich die Zahlen in den letzten Jahren kaum verändert.“

„Diese Situation ist für uns Frauen vom Frauen-Netzwerk Wülfrath nicht akzeptabel“, so Netzwerkerin und Trainerin für Kommunikation Ortrud Hillmer. „Darum halten wir es für notwendig, dass wir Frauen unser Gehalt regelmäßig verhandeln.“

Mit hilfreichen Informationen zur Durchführung von Gehaltsverhandlung möchten die Netzwerkerinnen ihr Wissen teilen und „Frauen dazu ermutigen, diese lukrativen Gespräche regelmäßig zu führen“. Frau bekomme dabei Anregungen, um Denkmuster zu überprüfen, Perspektiven zu erweitern und Verhandlungen selbstbewusst zu führen, so Hillmer.

Pünktlich zum „Equal Pay Day”“ stellt das Frauen-Netzwerk den ersten Teil einer Präsentation auf der Homepage www.fn-wuelfrath.de online.

Danach folgt jede Woche Mittwoch ein neuer Teil. Kontakt zu Ortrud Hillmer, die seit 25 Jahren Führungskräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Privatpersonen bei ihrer beruflichen und persönlichen Qualifizierung und Weiterentwicklung begleitet, ist telefonisch unter 0172 2037918 oder per E-Mail: ortrud.hillmer@t-online.de möglich.