Kreis Mettmann. Anbieter von Angeboten zur Unterstützung im Alltag sichern auch in Corona-Zeiten die Betreuung und Entlastung von Pflegebedürftigen im eigenen Zuhause.
Angebote zur Unterstützung im Alltag sind Betreuungsangebote sowie beispielsweise Hilfen im Haushalt, bei der Wäschepflege, beim Putzen, beim Einkaufen oder eine Begleitung zu Behörden oder Ärzten. Diese Angebote können pflegebedürftigen Menschen das Leben zu Hause erleichtern und dazu beitragen, die Anforderungen des Alltags besser bewältigen zu können. Auch für pflegende Angehörige stellen sie oft eine wesentliche Entlastung dar.
Wenn diese Dienstleistungen landesrechtlich anerkannt sind, können für Personen mit mindestens Pflegegrad 1 die Kosten für ihre Inanspruchnahme von der Pflegeversicherung bis zu einer Höhe von 125 Euro im Monat erstattet werden. Im öffentlich zugänglichen Angebotsfinder kann nach einem passenden Angebot gesucht werden: www.angebotsfinder.nrw.de.
„Mit viel Herz und Engagement, natürlich unter Beachtung aller Hygienevorschriften, sind die Leistungsanbieter im Kreis Mettmann auch in der Corona-Zeit für ihre Pflegebedürftigen da“, heißt es von der Kreisverwaltung. Zwischen vielen Pflegebedürftigen und ihren Helferinnen und Helfern hätten sich im Laufe der Zeit freundschaftliche Bande entwickelt.
Gerade in dieser Zeit, wo Pflegebedürftige unter den Einschränkungen des öffentlichen Lebens besonders leiden, ist der Besuch der Helfenden eine willkommene Abwechslung.
Informationen über die Anforderungen an Anbieter von Angeboten zur Unterstützung im Alltag und das Antrags- Anerkennungsverfahren können per E-Mail an unterstuetzung-im-alltag@kreis-mettmann.de angefordert werden.