Erkrath. Die Wahlvorbereitungen in Erkrath laufen, darauf weist die Verwaltung hin. Informationen hat die Stadt online veröffentlicht.
Am 26. September findet die Bundestagswahl statt. Auch die Stadt Erkrath bereitet
sich darauf vor: Das barrierefrei zugängliche Briefwahlbüro öffnet am 19. August
um 13.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses in der Bahnstraße 16.
Bis zur Wahl gelten laut Stadtverwaltung folgende Öffnungszeiten:
- Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr
- Montag bis Mittwoch von 13.30 bis 16 Uhr
- Donnerstag 13.30 bis 18 Uhr
Am Freitag vor der Wahl, 24. September, öffnet das Büro zudem von 13.30 bis 18 Uhr
Das Briefwahlbüro ist telefonisch unter der 0211 2407 3219 oder per Mail an wahlen@erkrath.de erreichbar.
Versand der Wahlbenachrichtigungen
Der Versand der Wahlbenachrichtigungen erfolge vom 18. August bis 5. September, teilt die Stadt mit. „Diese Benachrichtigung enthält die Anschrift des Wahllokals, in dem man wählen gehen kann, sowie alle Informationen zur Beantragung der Briefwahl.“ Die Wahlbenachrichtigung soll zur Wahl am 26. September mit in das Wahllokal gebracht
und dort abgegeben werden. Zur Identifikation sei darüber hinaus ein Lichtbildausweis bereitzuhalten.
Wer bis zum 5. September keine Wahlbenachrichtigung erhalten habe, aber glaubte, in Erkrath wahlberechtigt zu sein, solle sich mit dem Wahlamt in Verbindung setzen. „Dies gilt auch, falls persönliche Daten fehlerhaft auf der Wahlbenachrichtigung angegeben sind“, so die Stadt.
Briefwahl und Wahlschein
„Wahlberechtigte können bereits vorab ihre Stimme durch die Briefwahl abgeben“, erläutert die Stadtverwaltung. Dazu müsse schriftlich oder persönlich die Beantragung eines Wahlscheines erfolgen, eine telefonische Beantragung ist gesetzlich ausgeschlossen.
Eine schriftliche Beantragung ist bis zum 24. September möglich per Brief, E-Mail, Telefax oder online unter www.erkrath.de/bundestagswahl bzw. durch Scannen des QR-Codes auf der Wahlbenachrichtigung. Zur Beantragung kann auch das Formular auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung genutzt werden. Die persönliche Beantragung erfolgt durch Vorsprache beim Wahlamt im Rathaus.
Ein Wahlschein berechtigt weiterhin dazu, in jedem beliebigen Wahllokal des
Wahlkreises 104 zu wählen. Dazu ist am Wahlsonntag neben dem Wahlschein ein
gültiges Personendokument im Wahllokal vorzulegen.
Wahllokale
In Erkrath werden nach Angaben der Stadt 20 barrierefrei zugängliche Wahllokale eingerichtet. Gewählt werden kann am Wahltag in der Zeit von 8 bis 18 Uhr.
Eine Liste der Wahllokale und deren Anschriften steht ebenfalls online unter www.erkrath.de/bundestagswahl zur Verfügung.
„Es kann nur in dem Wahllokal gewählt werden, das auf der Wahlbenachrichtigung angegeben und in dessen Wählerverzeichnis man eingetragen ist – ausgenommen man besitzt einen Wahlschein“, so die Stadt.
Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es einige Infektionsschutzvorgaben: So müssen Wählerinnen und Wähler im Wahllokal eine medizinische Maske oder eine Atemschutzmaske tragen, Handdesinfektion wird bereitgestellt. Es wird zudem darum gebeten, zum Wählen einen eigenen dokumentenechten Schreibstift mitzubringen.
Alle weiteren wichtigen Informationen rund um die Bundestagswahl wie etwa die
Details zur Wahlberechtigung, das Wahlformular für Auslandsdeutsche oder die
Dokumente zum Wahlkreis sowie zu den Erkrather Wahllokalen finden alle
Interessierten auf Webseite der Stadt Erkrath.