Kreis Mettmann. Am Samstag hat die Kreispolizeibehörde Kontrollen Geschwindigkeitskontrollen im Bereich beliebter Motorradstrecken durchgeführt. Einige Fahrer fielen der Polizei besonders auf.
Auf den „bekannten und beliebten Motorradstrecken“, so die Polizei, in Mettmann, Haan und Ratingen haben Beamte im Zeitraum von 9 bis 17 Uhr mit dem „ProVida“-Krad der Kreispolizeibehörde Kontrollen durchgeführt. Die Bilanz: „Insgesamt mussten wegen überhöhter Geschwindigkeiten und Verstößen gegen das Überholverbot sowie wegen zu geringem Abstand 13 Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen gefertigt werden“, berichtet die Polizei.
Ein 22-Jähriger aus Krefeld war gegen 9.40 Uhr mit seinem Motorrad über die Ratinger Landstraße in Richtung gefahren. Mehrmals sei es zu Geschwindigkeitsverstößen auf seiner Fahrt gekommen. Zudem habe der junge Mann mehrfach ihm vorausfahrende Fahrzeuge überholt, obwohl dies verboten war.
„Bei der anschließenden Kontrolle räumte der 22-Jährige dann ein, dass er sich bereits wegen anderer Verkehrsverstöße aus der Vergangenheit in einer verlängerten Führerschein-Probezeit befindet“, so die Polizei. Dem Krefelder drohen Konsequenzen: Eine Geldbuße in Höhe von 120 Euro, ein Punkt in Flensburg sowie eine Anzeige.
Durch seine rasante Fahrt besonders aufgefallen, ist der Polizei gegen 14.10 Uhr ein 54-Jähriger aus Düsseldorf. Der Mann war mit seinem Motorrad auf dem zu dieser stark – auch mit Fußgängern und Radfahrern – frequentierten Südring unterwegs.
Motorradraser: Zu schnell, „Wheelie“, verbotswidrig überholt
„Dabei machte der Düsseldorfer zunächst durch mehrmaliges unzulässiges Überholen auf sich aufmerksam, zudem absolvierte er einen so genannten „Wheelie“, so die Polizei. Anschließend habe der Mann, der nur im T-Shirt und mit knöchelfreier Jeans auf dem Motorrad saß, seine Fahrt mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit fortgesetzt. Laut Polizei wurde als Spitzenwert 147 km/h gemessen – bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 70 Kilometern pro Stunde.
Gegen ihn erstattete die Polizei eine umfangreiche Anzeige: „Auf den Mann kommt ein Fahrverbot von mindestens zwei Monaten zu, zudem muss er ein Bußgeld in Höhe von mindestens 440 Euro zahlen“, erklärt die Kreispolizei. „Obendrein kommen zwei Punkte in Flensburg sowie die Prüfung, ob diese Fahrt möglicherweise sogar einen Straftatbestand erfüllt, wodurch die Rechtsfolgen für den 54-Jährigen noch einmal ungleich härter ausfallen würden.“
Und noch ein Verkehrssünder ging der Polizei ins Netz: Um 15.20 Uhr stoppte der Kradfahrer der Polizei einen weiteren Motorradfahrer. Ein 74-jähriger Düsseldorfer war mit seiner Maschine auf der Mettmanner Straße in Richtung Ratingen unterwegs, wobei er mehrfach unerlaubt die ihm vorausfahrenden Autos – und auch das Polizei-Motorrad – überholte.
„Hierdurch kam es wiederholt zu Behinderungen des Gegenverkehrs“, so die Polizei. Bei der Kontrolle gab der ebenfalls nur mit T-Shirt und Jeans bekleidete 74-Jährige an, er habe nur überholt, um in den anschließenden Kurven freie Fahrt zu haben. Auch für ihn wird die Ausfahrt Konsequenzen haben: „Auf ihn warten ein Bußgeld in Höhe von 120 Euro sowie ein Punkt in Flensburg“, heißt es von der Polizeibehörde. Dort hat man bereits weitere Kontrollen im Kreis Mettmann angekündigt.