"Die tun was": So lautet das Motto des Bürgervereins Metzkausen. Foto: André Volkmann
"Die tun was": So lautet das Motto des Bürgervereins Metzkausen. Foto: Volkmann

Mettmann. Der Bürgerstammtisch des Bürgervereins Metzkausen am Dienstag, 5. Oktober, ab 20 Uhr im Heinrich-Heine-Gymnasium beschäftigt sich mit der geplanten Verlegung eines neuen Glasfasernetzes in Metzkausen.


„Nach 18 Monaten Corona-Pause ist dies der erste Bürgerstammtisch“, freut sich Vereinsvorstand Gregor Neumann. Weitere sollen monatlich folgen.

„Hauseigentümer und Mieter müssen sich rasch entscheiden, um die Kosten gering zu halten“, heißt es vom Bürgerverein. Die Deutsche Glasfaser plant, schnelle Glasfaseranschlüsse in ganz Metzkausen verfügbar zu machen. Dafür soll ein komplett neues Glasfasernetzwerk parallel zu den bisherigen Kupferkabeln verlegt werden. Rund 1050 Haushalte müssen sich bis zum 13. Dezember 2021 für einen Glasfaseranschluss entscheiden, damit sich der Aufbau der Intrastruktur wirtschaftlich lohnt.

„Wer sich jetzt entscheidet, zahlt keine Bau- oder Verlegekosten“, so der Bürgerverein Metzkausen. „Wer später bestellt, muss die Bauarbeiten auf seinem Grundstück hingegen selbst bezahlen.“

Wie das genau funktioniert, ist das Thema beim Bürgerstammtisch am 5. Oktober in der Aula des Heinrich-Heine-Gymnasiums. Projektleiterin Serpil Durmaz von der Deutschen Glasfaser wird das Vorhaben erläutern und Fragen der Besucher beantworten. Wie sehen die Vertragskonditionen aus? Wie lange ist man an einen Anbieter gebunden? Wie funktioniert der Glasfaseranschluss in Mehrfamilienhäusern? Das sind Themen für den Bürgerstammtisch, der im Anschluss an die Ratssitzung stattfindet, die um 17 Uhr in der Aula des HHG startet.

Für die Veranstaltung im Innenbereich gelten die 3G-Regeln. Der Einlass am Haupteingang des HHG beginnt um 19.30 Uhr, weil „die Überprüfung etwas Zeit in Anspruch nimmt“. Im Gebäude bestehe Maskenpflicht.

Der Bürgerstammtisch steht allen Einwohnern und Mitgliedern offen. Der Bürgerverein Metzkausen weist auf die Vollsperrung der Hasseler Straße ab dem 5. Oktober hin.