Heiligenhaus. Am Montagabend haben die Heiligenhauser CDU-Mitglieder ihre Direktkandidaten für die 16 Wahlkreise gewählt.
Fünf Frauen und elf Männer bewerben sich um ein Stadtratsmandat bei der Kommunalwahl 2025 am 14. September. Auch eine Reserveliste wurde beschlossen.
Bereits im November hatten die CDU-Mitglieder einstimmig ihren Bürgermeisterkandidaten Björn Kerkmann gewählt. Der derzeitige Erste Beigeordnete und Kämmerer der Stadt Heiligenhaus möchte nach der Wahl Michael Beck nachfolgen, der nicht erneut kandidiert. Kerkmann startet nun mit einem engagierten Team in den Wahlkampf. Die CDU will sich künftig besonders für die Themen Bildung, Freizeit, Wirtschaft und Wohnen einsetzen.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung stellte sich auch Bettina Warnecke den Mitgliedern des Stadtverbands vor und berichtete über ihre Stationen, unter anderem bei der Bundeswehr und als Bürgermeisterin in Haan. Im Wahlkampf liegt ihr beim Thema Sicherheit vor allem der Erhalt der Kreispolizeibehörden in Mettmann und den Städten des Kreises am Herzen.
Anfang Mai hatte sie bereits gemeinsam mit Kerkmann eine Tour durch Heiligenhaus unternommen und dabei unter anderem die Innenstadt mit dem neuen Pavillon, den Innovationspark sowie einen Handwerksbetrieb besucht. „Gemeinsam mit einem starken Team möchte ich Heiligenhaus weiterentwickeln – mit einer modernen Schullandschaft, einer starken Wirtschaft und bezahlbarem Wohnraum für alle Generationen. Unser Ziel ist es, die hohe Lebensqualität in unserer Stadt zu sichern und neue Perspektiven für junge Menschen, Familien und Senioren zu schaffen“, erklärt Kerkmann.
Von der positiven Stimmung und dem aktiven Engagement im Stadtverband begeistert, zeigte sich Jan Heinisch, CDU-Kreisvorsitzender und CDU-Landtagsabgeordneter. Das generationenübergreifende Interesse in der CDU Heiligenhaus sei wirklich herausragend. Er motivierte die Kandidaten für den nun beginnenden Wahlkampf und erinnerte sich an seine eigene Zeit als Bürgermeister von Heiligenhaus zurück.