Heiligenhaus. Die U19-Jugend des TTC Heiligenhaus hat am Ende der regulären Spielrunde als Neuling einen zweiten Platz belegt und somit die Aufstiegsrunde zur Ermittlung von zwei weiteren Aufsteigern in die Jungen-Bezirksoberliga erreicht.
Für diese Entscheidungsspiele hatten sich auch TV Unterbach, Solingen Blades und Borussia Düsseldorf qualifiziert. Im ersten Spiel kam die Mannschaft des TTC nicht über ein 5:5 gegen den TV Unterbach hinaus und unterlag anschließend dem hohen Favoriten aus der Landeshauptstadt nach äußerst spannendem Verlauf mit 4:6. So kam es im letzten Aufeinandertreffen auf einen Sieg gegen Solingen Blades an. Die Aktiven, von Jugendwart Alexander Klein bestens eingestellt, gingen von Beginn an konzentriert und engagiert zu Werke.
Am Ende stand ein deutlicher und umjubelter 8:2-Sieg fest und als Zweiter der Aufstiegsrunde ein umjubelter Aufstieg.
Durch dieses Ergebnis sieht der Verein seine Bemühungen in der Jugendarbeit als betätigt. „Der TTC gab den Jugendlichen häufig Gelegenheit, in den Seniorenmannschaften wichtige Erfahrungen zu sammeln, was sich letztlich durch Leistungssteigerungen bei allen Aktiven deutlich zeigte“, so TTC-Sportwart Jochen Rabstein.
Carlos Wenk erreichte in der kompletten Relegation die beste Einzelbilanz aller beteiligten Mannschaften. Riccardo Provinzano, Oliver Scheffler und Jonas Ketschau gehören ebenfalls der erfolgreichen Mannschaft an.
„Mit dieser Entwicklung sind wir sehr zufrieden und möchten den Weg mit einer erfolgreichen Jugendarbeit weitergehen“, resümiert der 1. Vorsitzende Wolfgang Tillmann.
Jugendwart Alexander Klein ist sehr stolz auf dieses Team. „Nur mit einem unbändigen
Trainingsfleiß und einer herausragenden Kameradschaft werden wir versuchen, in der
kommenden Spielzeit uns auch in der Bezirksoberliga zu behaupten.“
Tischtennis-Stadtmeisterschaften in Heiligenhaus vor dem Start
Zum Abschluss der Saison veranstaltet der Tischtennisclub im Auftrag des Stadtsportverbandes in der Zeit vom 28. Mai bis 7. Juni die diesjährigen Stadtmeisterschaften in der Sporthalle am Nordring, Eingang Feldstraße.
Als Titelverteidiger in den jeweiligen A-Klassen gehen Regina Merk (Post SV) und Björn Meiners (TTC) und bei der Jugend Max Wettberg (Borussia Düsseldorf) an den Start.
Aufgrund des großen Interesses am Spiel mit dem kleinen Plastikball hat sich die
Vereinsführung des TTC entschlossen, die Meisterschaften in zehn verschiedene
Leistungs- und Altersklassen aufzuteilen. Nach dem großen Zuspruch in den vergangenen Jahren steht wiederum die Disziplin „Eltern und Kind“ als Doppelpaarung auf dem Spielplan.
Die Ausschreibung sieht folgende Termine vor:
- Dienstag, 28. Mai, ab 17.15 Uhr Jungen/Mädchen A und C-Klasse
- Freitag, 31. Mai, ab 17.15 Uhr Jungen/Mädchen B-Klasse
- Samstag, 1. Juni, ab 14.30 Uhr Eltern und Kind; ab 17 Uhr Damen und Herren A sowie
Mixed - Dienstag, 4. Juni, ab 17.15 Uhr Jungen/Mädchen D-Klasse; ab 19 Uhr Herren B sowie
Hobbyklasse, für Heiligenhauser Bürger, die keinem Tischtennisverein
angehören - Freitag, 7. Juni, ab 19.30 Uhr Senioren Ü50
Die einzelnen Disziplinen umfassen jeweils Einzel und Doppel. Meldungen sind bis zum 25. Mai bei Michael Spiering per E-Mail an michael.spiering@mspcloud.de sowie bis jeweils 30 Minuten vor Beginn der einzelnen Konkurrenzen in der Halle möglich. Die Teilnahme an allen Konkurrenzen ist kostenlos.
„Wir hoffen auf eine rege Teilnahme sowohl in den Hobbyklassen als auch in der
Eltern/Kind Konkurrenz“, so der 1. Vorsitzende des TTC, Wolfgang Tillmann.
Spielberechtigt sind die Mitglieder der Heiligenhauser Tischtennisvereine sowie alle
Bürger der Stadt.