Heiligenhaus. Der Förderverein der Stadtbücherei Heiligenhaus feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen.
Anfang der Achtziger verschonte die Finanzkrise auch nicht die Stadt Heiligenhaus. Um auf eventuelle Etat-Kürzungen vorbereitet zu sein, hatte sich der Förderverein auf Initiative der damaligen Bücherei-Leiterin Gabriele Köppen und ihrer Stellvertreterin Ruth Ortlinghaus gebildet. Gegründet wurde der Förderverein dann Ende Oktober 1983, in jenem Jahr, in dem die Stadtbücherei ihr 75-jähriges Bestehen feierte.
Heute gehören dem Vorstand die Vorsitzenden Martina Müller und Verena Sarnoch sowie Kassenwartin Elke Seipp und die Schriftführer Marcus Sarnoch und Petra Treiber an. Das Jubiläum wurde Ende Oktober mit den Mitgliedern in dem Heiligenhaus Museum an der Abtsküche gefeiert.
Anlässlich des Jubeljahres fand am 16. November in der Stadtbücherei Heiligenhaus eine Lesung der Autorin Brigitte Glaser statt. Sie las aus ihrem Bestseller „Rheinblick“ und bot dem Publikum eine lebhafte Lesung.
Im Dezember steht ein Kindertheater auf dem Jubiläumsprogramm und für Anfang des neuen Jahres ist eine weitere Veranstaltung in Planung.
Der Förderverein unterstützt die Stadtbücherei finanziell bei der Neuanschaffung von Büchern, Medien und Mobiliar und bei der Durchführung von Kinder- und Jugendveranstaltungen.
Wer sich ebenfalls engagieren möchte, möge sich per E-Mail melden an freunde-der-buecherei@gmx.de. Informationen gibt es zudem vor Ort in der der Stadtbücherei.
- Redaktion
- Kontakt
…knipst oft Fotos in Schräglage, um die Lokalnachrichten aus dem Kreis Mettmann zu bebildern und nennt das dann „Fotokunst“. Spezialgebiete sind Rechtsthemen, Internet, Technik und Unterhaltung. Er ist mit der Kamera oft in Neviges unterwegs. Spielt Brettspiele und Videogames.
Motto: „Online ist für alles Platz“