Hilden. „Leben schenken – Organspende in NRW“ – das ist der Titel der Wanderausstellung, die die Sparkasse HRV in ihrer Hildener Hauptfiliale vom 26. September bis zum 30. Oktober in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Organspende NRW zeigt.
Die vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW geförderte Ausstellung motiviert dazu, sich zum Thema Organspende eine Meinung zu bilden. Neben Informationsmaterial (und Organspendeausweisen) stehen vor allem Fotos und persönliche Geschichten bei dieser Ausstellung im Vordergrund. Die Fotos stehen für die menschlichen Schicksale, die hinter den Zahlen von Organspenden, Transplantationen und Wartelisten stehen. Der Dortmunder Fotograf Benedikt Ziegler zeigt in seinen Bildern Menschen, die auf unterschiedliche Weise von dem Thema betroffen sind: Organtransplantierte und ihre Familien ebenso wie Menschen, die auf ein Spenderorgan warten oder Ärzte und Transplantationsbeauftragte.
„Das Thema ist mir persönlich eine Herzensangelegenheit“, so Udo Zimmermann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse. Die (dokumentierte) Bereitschaft zur Organspende stagniere in Deutschland auf einem Niveau, das den Bedarf nicht decken könne. „Ich selbst habe auch einen Organspendeausweis in der Tasche und freue mich über jeden ‚Ausweisinhaber‘, der – vielleicht auch wegen dieser Ausstellung – neu dazugewonnen werden kann.“