
Kreis Mettmann. Die Agentur für Arbeit bietet am Mittwoch, 7. April, von von 13.30 bis 16 Uhr eine Videosprechstunde für Studierende, die an ihrer Berufswahl zweifeln. Eine Anmeldung ist notwendig.
Nach dem Abi oder Fachabi mit den besten Vorsätzen ins Studium gestartet, stellen manche Studierende fest: Es passt nicht. Das Studium ist nicht der richtige Weg in den Beruf. Die Gründe können die Anforderungen sein, die Themen, die Art des Lernens oder auch die spezielle Atmosphäre einer Hochschule. Oft kommt dann die Frage danach auf, wie es weitergehen soll.
„Egal, ob es sich dabei um den Studienabbruch, einen Wechsel des Studiengangs oder eine Berufsausbildung handelt – das Ziel sollte wohlüberlegt sein“, heißt es von der Agentur für Arbeit, diesen diesen Fällen unterstützen möchte.
Studierende, die an ihrem Weg zweifeln und sich neu orientieren möchten, können sich dazu am Mittwoch, 7. April, in einer Videosprechstunde individuell von Sonja Berlin und Alexandra Lemke, Studien- und Berufsberaterinnen der Agentur für Arbeit Mettmann beraten lassen.
Eine Anmeldung für die Videosprechstunde kann per E-Mail an mettmann.biz@arbeitsagentur oder telefonisch unter der Rufnummer 02104 6962-600 erfolgen.
Einen kostenlosen Selbsttest bei Zweifeln am Studium gibt es unter: http://prevdrop.eu/de.
Darüber hinaus beantworten die Berufsberaterinnen und Berufsberater unter der Rufnummer: 02104 6962-333 alle Fragen rund um Ausbildung oder Studium auch telefonisch. Die Hotline der Berufsberatung kann montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr erreicht werden. Außerdem findet am 7. April – dem ersten Mittwoch des Monats – die nächste monatliche Abendsprechstunde bis 20 Uhr statt.