Eine Frau sitzt vor einem Computer. Bild: pixabay
Eine Frau sitzt vor einem Computer. Bild: pixabay

Erkrath. Auch im Jahr 2022 finden fortlaufend Informationsveranstaltung des  Caritas Demenz-Netzwerk-Erkraths. Start ist in der nächsten Woche mit zwei Vorträgen.


Am Montag, 17. Januar, findet ab 14.30 Uhr im AWO-Treff Hochdahl, Sedentaler Str. 105, ein Vortrag statt, der über die Möglichkeiten, die ein Betreuungsdienst oder ambulanter Pflegedienst erbringen kann, informiert. Peter Heinrich, Geschäftsführer der Home Instead Seniorenbetreuung, erläutert welche Budgets zur Verfügung stehen und mit welchen Einschränkungen man trotzdem noch problemlos in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben kann.

Die folgende Veranstaltung mit dem Thema „Kuren für pflegende Angehörige“ findet am Donnerstag, 20. Januar von 14 bis 15.30 Uhr, in der Begegnungsstätte Gerberstraße der Caritas, Gerberstr. 7 in Alt-Erkrath statt.

Die Pflege und Versorgung Angehöriger insbesondere in der häuslichen Umgebung kostet viel Kraft und Energie. Unabhängig von der Erkrankung des Angehörigen werden Pflegende gefordert und sind oft fremdbestimmt. Alltägliche Dinge werden zum Luxus und eigene Bedürfnisse werden hintenangestellt. Bei der Kur steht der/die pflegende Angehörige im Mittelpunkt, sie dient der körperlichen und seelischen Stärkung und berücksichtigt die individuelle Situation.

Die Veranstaltungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Information und Anmeldung bei Gabriela Wolpers Tel: 0211 2495223, E-Mail: demenz-netzwerk@caritas-mettmann.de.

Flyer zu den Informationsveranstaltungen liegen in den Begegnungsstätten, Kirchengemeinden, Stadtbüchereien und der Stadtverwaltung aus oder sind im Online-Kalender Knotenpunt Demenz unter kalender.digital/knotenpunkt-demenz einsehbar.