Eine Frau tippt auf einer Computertastatur. Foto: pixabay/symbolbild
Eine Frau tippt auf einer Computertastatur. Foto: pixabay/symbolbild

Kreis Mettmann. Die Koordinierungs- und Fachstelle „Demokratie Leben!“ des Caritasverbandes für den Kreis Mettmann lädt pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte, Erzieher und Interessierte am Montag, 6. Dezember, von 14 bis 18 Uhr zu einer digitalen Demokratie-Konferenz ein.


Thema dieser Konferenz ist „sexuelle Identität“. Homophobie, Transfeindlichkeit und die feindselige Einstellung gegenüber LGBTQ* Menschen sind alltäglich. Um Diskriminierung und Stigmatisierung von „LGBTQ* Menschen zu überwinden braucht es mehr Information über die Gefühls- und Erlebenswelt, sowie Aufklärung über deren Bedarfe.

Die lokale Partnerschaft für Demokratie setzt sich für Gleichberechtigung, gegen Diskriminierung aufgrund von sexueller Orientierung ein. Das kann nur gelingen, wenn möglichst viele Akteure sich vor Ort beteiligen. Zu diesem Zweck sind alle Interessierten ganz herzlich eingeladen am lokalen Handlungsfeld mitzuarbeiten und mitzugestalten!

Im Rahmen von zwei Workshops erhalten Teilnehmende Fachwissen über die komplexen Zusammenhänge von „Gender“ und „sexueller Identität“ und erhalten praktische Anregungen für Ihr pädagogisches Handeln.

Nach Begrüßung und Vorstellung startet die digitale Konferenz mit einem Impulsvortrag von Christina Roßner, Psychologische Beraterin Transfamily NRW, im Anschluss bieten die Fachreferenten Vera van Oyen von SVLS e.V. und Rene Kaiser von „gerne andres!“ zwei parallellaufende Workshops an. Hier werden zum einen Lebenslagen von jungen LGBTQ*I* in beleuchtet und neben Begriffserklärungen, erlauben interaktive Übungen auch das Eintauchen in die Gefühls- und Erlebenswelt. Im zweiten Workshop geht es um das sichtbar machen der Perspektiven lesbischer, bi- und pansexueller Mädchen und Frauen. Was sind ihre Themen und Bedarfe. Anhand von Best Practice Beispielen und Methoden erhalten die Konferenzteilnehmenden einen Einblick. Nach einer Pause werden die Workshops gewechselt, sodass an beiden teilgenommen werden kann. Zum Abschluss werden die Ergebnisse der Workshops zusammengetragen, und die Teilnehmenden können diese diskutieren.

Anmeldungen formlos per E-Mail an: tigsty.asfaw@caritas-mettmann.de, mit Namen unter dem Betreff „Demokratiekonferenz 2021“. Am Veranstaltungstag erhält man den Zugangslink. Es werden keine Anmelde-Bestätigungen versendet.