Erkrath. „Pflegegrad – Was nun?“ – so lautet der Titel der Informationsveranstaltung am Montag, 17. Juni, von 14.30 bis 16 Uhr im AWO Treff im Bürgerhaus an der Sedentaler Str. 105 in Hochdahl.
Wenn ein Mensch pflegebedürftig wird, stellen sich viele Fragen. Sowohl Betroffene als auch Angehörige werden mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Der Anspruch auf die vielfältigen Leistungsarten sowie die Finanzierung dieser Leistungen können für Angehörige undurchsichtig sein. An diesem Nachmittag erfahren Interessierte mehr über die unterschiedlichen Unterstützungsmöglichkeiten und Leistungen, die Ihnen im Pflegefall zur Verfügung stehen.
Die Referentin Susanne Steller und der Referent Thomas Friese sind Mitarbeitende der Stadt Erkrath im Bereich Wohn- und Pflegeberatung. Anmeldung ist erwünscht unter 02104 948698.
„Wege weg vom Stress – Wissen alleine reicht nicht“ ist am Dienstag, 25. Juni, von 15 bis 16.30 Uhr Thema des Nachmittags. Der Autor und Coach, Daniel de Paola referiert in der Begegnungsstätte Gerberstraße der Caritas, Gerberstr. 7 in Alt-Erkrath.
Viele Menschen sind gut informiert und wissen sich selbst sowie ihre unter Umständen beanspruchende Situation einzuschätzen. Um eine belastende Situation zu ändern, muss das Wissen in die Praxis umgesetzt werden. Der Referent zeigt auf, wie durch kleine Veränderungen merkliche Verbesserungen im Alltag geschaffen werden können.
Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist erwünscht.
Information und Anmeldung unter 0211 2495223 oder E-Mail: demenz-netzwerk@caritas-mettmann.de.