Erkrath. Ab dem 18. Juni bietet das Planetarium „Stellarium Erkrath“ vorerst freitags und samstags Veranstaltungen im Probebetrieb an.
Nach einer mehr als siebenmonatigen Corona-Pause öffnet die Sternwarte Neanderhöhe Hochdahl e.V. wieder die Tore des Planetariums im Bürgerhaus Hochdahl für die Öffentlichkeit.
„Dabei wird natürlich auf die Sicherheit unserer Besucher entsprechend der aktuellen Corona-Schutzverordnung geachtet“, heißt es vom Betreiber. „Sobald es die Bestimmungen des Landes NRW wieder zulassen, gehen wir wieder in den Regelbetrieb über.“
Am 18. Juni ab 19 Uhr startet man im Planetarium mit der Live-Veranstaltung “Sterne über dem Neanderland”, bei der Wissenswertes zum aktuellen Sternenhimmel vermittelt wird.
Am Samstag gibt es – jeweils ab 15 Uhr und 16.30 Uhr – Kinder- und Familienveranstaltungen. Das aktuelle Programm kann auf der Homepage der Sternwarte unter www.snh.nrw nachgelesen werden. Dort sind auch Informationen zur Sitzplatzreservierung und zu den gültigen Hygienebestimmungen zu finden.
Reservierungen werden ab dem 7. Juni beantwortet.
Zu den Hygiene- und Schutzmaßnahmen erklärt der Verein: „Der Einlass für das öffentliche Programm ist jeweils vor den Veranstaltungszeiten und nur nach bestätigter Reservierung, der Angabe der Kontaktdaten zur Nachverfolgung und der Vorlage eines aktuellen Corona-Tests/Impfnachweis/Genesungsbescheinigung möglich. Die Sitzplatzvergabe erfolgt nach Vorgabe eines Schachbrettmusters, der Sitzplan ist unbedingt einzuhalten.“ Es besteht die Möglichkeit zur Registrierung per QR-Code mit der Corona-Warn-App.
Buchungen für Privatgruppen, Firmen und Schulklassen abseits des öffentlichen Programms seien möglich. In Zusammenarbeit mit dem Standesamt Erkrath könnten auch wieder Hochzeiten unter dem Sternenhimmel angeboten werden.