Eine Tastenfeld eines Telefons ist zu sehen, Foto: pixabay
Eine Tastenfeld eines Telefons ist zu sehen, Foto: pixabay

Erkrath. Die Stadtwerke Erkrath stehen den Bürgerinnen und Bürgern
mit ihrem Kundenservice am Hochdahler Markt persönlich mit Rat und
Tat zur Seite. Vor Ort können Anliegen zu Strom, Gas, Wärme,
Wasser und Telekommunikation unkompliziert besprochen werden. An der an der Gruitener Straße 27 hingegen gibt es nun Veränderungen. 


„Wir sind seit Mitte 2021 am Hochdahler Markt persönlich für Erkraths Bürgerinnen und Bürger da und freuen uns, dass unser Service und unsere Beratungsangebote so gut angenommen werden“, informiert Gregor Jeken, Geschäftsführer der Stadtwerke Erkrath.
Beratungstermine in der Geschäftsstelle an der Gruitener Straße 27 sind ab dem 1. Februar 2025 nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Ebenfalls ab dem 1. Februar 2025 wird im Kundencenter vor Ort keine Bargeldzahlung mehr möglich sein. Die Stadtwerke Erkrath werden ihren Kunden stattdessen komfortable Zahlungsmöglichkeiten anbieten.

Das Kundencenter am Hochdahler Markt hat folgende Öffnungszeiten: montags bis
donnerstags von 7.30 bis 17 Uhr, freitags von 7.30 bis 13 Uhr. Wie gewohnt ist der Kundenservice per E-Mail unter service@stadtwerke erkrath.de und telefonisch unter der Rufnummer 02104 – 943 60 70 erreichbar.

Zusätzlich zum persönlichen Service vor Ort steht allen Kundinnen und Kunden das Online-Kundenportal unter www.stadtwerke-erkrath.de zur Verfügung. Hier können unter anderem Vertragsdaten und Rechnungen eingesehen, Zählerstände übermittelt, Abschläge
angepasst und persönliche Daten geändert werden.

Im Falle von Störungen sind die Stadtwerke Erkrath rund um die Uhr
erreichbar:

  • Erdgas/Wasser: 02104 943 60 00
  • Strom: 02104 943 60 01
  • Wärme: 02104 943 60 04
  • Straßenbeleuchtung: 02104 943 60 31
  • E-Ladesäule: 02104 943 60 05
  • Telekommunikation: 02104 943 60 917