Erkrath. Die Kreispolizei ermittelt nach erneuten Bränden im Erkrather Stadtteil Hochdahl. Die Behörde geht von Feuerlegungen aus und kann einen Zusammenhang zu vorherigen Fällen nicht ausschließen.
Am Wochenende rückten Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizei mehrmals wegen Brandmeldungen aus. Am Sonntagabend hätten Anwohner der Straße Trills gegen 18.50 Uhr in einem angrenzenden Waldstück eine brennende Papiertonne entdeckt, berichtet die Polizei. Ermittlungen zufolge haben Unbekannte die Tonne offenbar aus einem Hausbereich (Hausnummer 100) entwendet, in den Wald geschoben und dort angezündet hatten.
Während des laufenden Einsatz erhielten Feuerwehr und Polizei Kenntnis über einen weiteren Mülltonnenbrand in unmittelbarer Nähe. Aus einer an dem Gebäude mit der Hausnummer 100 stehenden Papiertonne stieg Rauch auf.
Gegen 20.45 Uhr wieder Alarm, diesmal an der Sedentaler Straße. Anwohner hatten die Feuerwehr über eine eine brennende Altpapiertonne im Hausbereich des Gebäudes mit der Nummer 22 informiert. „Noch bevor die Feuerwehr am Einsatzort eintraf, hatte die Anwohnerin den Brand jedoch mit einem Eimer Wasser selbst löschen können“, so die Polizei.
Die Polizei gibt an, zum aktuellen Zeitpunkt der Ermittlungen nicht ausschließen zu können, dass die jüngsten Brandvorfälle mit denen an den Vortagen in einem Tatzusammenhang stehen. Zuvor war es bereits zu mehreren vermuteten Brandlegungen in Hochdahl gekommen.
Daher fragt die Polizei: Wer hat in den vergangenen Tagen verdächtige Beobachtungen in Erkrath-Hochdahl gemacht oder weiß, wer für die Brände verantwortlich ist? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Erkrath unter der Rufnummer 02104 9480 6450 entgegen.