Mettmann. Die Kreispolizeibehörde Mettmann hat fünf E-Trekkingräder der neuesten Generation erhalten.
„Vorausgegangen war ein im Wachbereich Velbert initiiertes Behördenprojekt, in dessen Rahmen für die Beamtinnen und Beamten des Wach- und Wechseldienstes ein Pedelec angeschafft worden war“, erklärt die Polizei. Auf die positive Resonanz hin habe man ein Konzept erstellt und der Erwerb der Trekking-Pedelecs beschlossen. Bei einer kreisweiten Ausschreibung habe ein Hildener Fahrradhändler überzeugt.
Am heutigen Freitag wurden die Räder nun an die Kreispolizeibehörde Mettmann übergeben. Polizeihauptkommissar Oliver Gossmann, der einer der Ansprechpartner bei der Durchführung des Behördenprojekts war, freut sich über die Neuanschaffung: „Als leidenschaftlicher Fahrradfahrer bin ich mit der Auswahl des Pedelecs sehr zufrieden und unserer Behörde für die Initiierung des Sicherheitskonzeptes sehr dankbar. Die Sicherheit der Radfahrerinnen und Radfahrer, insbesondere zu der jetzt beginnenden dunklen Jahreszeit, kann nun flexibel intensiv überprüft und gefördert werden.“
Verwendung finden die Räder in verschiedenen Bereichen: „Zwei der Pedelecs werden zukünftig in der Direktion Verkehr eingesetzt, wo die Fahrräder insbesondere bei den wiederkehrenden Schwerpunkteinsätzen „Projekt Korrekt“, welche die Verkehrssicherheit von Fußgängerinnen und Fußgängern, aber auch von Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrern im Visier hat, eingesetzt werden“, so die Behörde. Die Nutzung der Räder solle im täglichen Dienst in den Städten des Kreises Mettmann erfolgen. „Auf Augenhöhe sollen konstruktive Präventionsgespräche mit den Radfahrern erfolgen, aber auch Fehlverhalten repressiv geahndet werden“, hieß es.
Die übrigen drei Trekkingräder würden den Bezirksdienstbeamten der Städte Ratingen, Hilden und Langenfeld bereitgestellt.