Kreis Mettmann. Die Grünen im Kreis Mettmann ziehen Bilanz zu den vergangenen fünf Jahren im Kreistag.
Zufriedenheit Zuversicht herrscht bei den Grünen, wie der Kreisverband mitteilt. In herausfordernden Zeiten hätten sie gemeinsam mit den Kooperationspartnern CDU und FDP „viel bewegt und entscheidende Impulse für die Zukunftsfähigkeit des Kreises gesetzt“.
„Der Kreistag war in dieser Wahlperiode so konstruktiv und gestaltend wie selten zuvor“, betont Ina Besche-Krastl, Sprecherin der Grünen im Kreis Mettmann. Unter anderem wurden ein Kreis-Radverkehrskonzept beschlossen und das Ziel der Klimaneutralität der Kreisverwaltung bis 2030 festgeschrieben.
Einige Themen für die Zukunft sind nun der wirtschaftliche Wandel, der Bevölkerungsschutz und der angespannte Wohnungsmarkt. Mit „Stabilität, Verantwortung und innovative Ideen“ wollen die Grünen dem begegnen. „Unsere Gesellschaft steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Umso wichtiger ist eine Politik, die Orientierung gibt, Lösungen anbietet und den Menschen Sicherheit vermittelt“, so Solveigh Zieger, Co-Sprecherin der Grünen im Kreis Mettmann. Eine Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der CDU sei möglich, „sofern die Inhalte stimmen“.
Mit Anna Meike Reimann aus Hilden und Andreas Kanschat aus Velbert gehen zwei politisch erfahrene Persönlichkeiten als Spitzenteam ins Rennen: „Unsere Stärke liegt in der Teamarbeit und in der vertrauensvollen, konstruktiven Zusammenarbeit mit unseren politischen Kooperationspartnern”, so Kanschat. “In Anbetracht der schwierigen Haushaltslage in unseren kreisangehörigen Städten wollen wir die interkommunale Zusammenarbeit weiter ausbauen. Nur mit stärkerer Zusammenarbeit der Städte untereinander und mit dem Kreis werden wir die vielen Herausforderungen bewältigen”, ergänzt Reimann.