Düsseldorf. Vom 16. bis 18. November ist es wieder soweit. Für 72 Stunden können 195 Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren in die Rolle eines Landtagsabgeordneten schlüpfen und hautnah die Arbeit von Politikern erleben.
Der Zeitplan ist jedenfalls schon jetzt voll mit spannenden Programmpunkten. Als Abgeordnete erleben die jungen Menschen den parlamentarischen Alltag mit Fraktionssitzungen, Ausschusssitzungen und Expertenanhörungen. Den Höhepunkt bildet die Plenarsitzung, in der die Abgeordneten schlussendlich einen Beschluss fassen sollen, der im Anschluss an den Hauptausschuss des Landtags übermittelt wird. Ihre Stimme bleibt also auch in diesem Jahr nicht ungehört.
„Ich bin sehr froh, dass dieses hervorragende Angebot auch in diesem Jahr wieder für junge Menschen organisiert wird und bin gespannt, wer dieses Jahr meinen Platz für drei spannende Tage einnimmt,“ so Dr. Jan Heinisch, Landtagsabgeordneter für Ratingen, Heiligenhaus und Mülheim an der Ruhr, über den 13. Nordrhein-Westfälischen Jugendlandtag.
Ob Schüler, Auszubildende, Studierende oder junge Berufstätige, bewerben kann sich jeder, der ein besonderes Interesse an Politik hat. Die Bewerbung sollte sich bis einschließlich Montag, den 31. Juli an jan.heinisch@landtag.nrw.de richten und folgende Punkte enthalten: kurzes Motivationsschreiben, Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und bei Bewerbern unter 18 Jahren ebenfalls die Kontaktdaten der Eltern. Wichtig ist natürlich, dass man an den Veranstaltungstagen vollumfänglich verfügbar ist. Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung sowie eine Fahrtkostenpauschale übernimmt übrigens der Landtag.