Die gemeinnützige Austauschorganisation "Experiment" sucht Gastfamilien. Foto: Experiment/privat
Die gemeinnützige Austauschorganisation "Experiment" sucht Gastfamilien. Foto: Experiment/privat

Ratingen. Eine tolle Zeit in Deutschland verbringen, die Sprache lernen, das Land und seine Kultur erkunden – davon träumen viele Schüler in den USA. Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP), ein gemeinsames Austauschprogramm des Deutschen Bundestags und des Kongresses der USA, macht dies möglich.


Seit 1983 können deutsche und US-amerikanische Jugendliche mit einem Vollstipendium ein Schuljahr im jeweils anderen Land verbringen und Junior-Botschafter sein. Deutschlands älteste gemeinnützige Austauschorganisation Experiment ist eine der vom Bundestag ausgewählten Organisationen, die diesen Austausch in Deutschland durchführt.

Familien in Ratingen und Umgebung haben jetzt die Gelegenheit, Teil dieses deutsch-amerikanischen Austauschprogrammes zu werden. Experiment sucht noch 20 Familien, die ab September ein „Familienmitglied auf Zeit“ für ein Schuljahr bei sich aufnehmen möchten. Eine der Stipendiatinnen ist Ellen. Die 17-Jährige lebt in Miami und freut sich darauf, deutsche Städte zu Fuß zu erkunden. Sie ist generell eine sehr sportliche Person. Mit ihrem Fahrrad fährt sie schonmal bis zu 30 Meilen an einem Tag und sie geht gerne schwimmen. Ellen ist aber nicht nur gerne aktiv, sondern dazu noch musikalisch: sie spielt Klavier und Geige und hört gerne Deutschrap. Neben ihren Hobbys ist die junge US-Amerikanerin ehrenamtlich in verschiedenen Organisationen aktiv. Auf das Leben in einer deutschen Gastfamilie ist sie schon sehr gespannt.

Gastfamilie kann fast jede werden: Egal, ob Alleinerziehende, Paare mit und ohne Kinder oder Patchwork-Familien und egal, ob in der Stadt oder auf dem Land. Wichtig sind Humor, Neugier und Toleranz sowie die Bereitschaft, sich auf einen anderen Menschen einzulassen. Während dem Aufenthalt der Stipendiaten werden die Familien von Experiment und einer ehrenamtlichen Ansprechperson aus der Region betreut.

Interessierte, die sich fragen Was sind meine Aufgaben als Gastfamilie? oder Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?, können sich an die Geschäftsstelle von Experiment in Bonn wenden. Ansprechpartnerin ist Lena Weyers (Tel.: 0228 95722-41, E-Mail: weyers@experiment-ev.de). Weitere Informationen gibt es zudem auf der Internetseite www.experiment-ev.de/gastfamilie-werden.