Bonn/Ratingen. Seit 90 Jahren engagiert sich Deutschlands älteste gemeinnützige Austauschorganisation Experiment für interkulturellen Austausch weltweit. Ziel des Vereins ist es, Verbindungen zwischen Menschen verschiedener Kulturen herzustellen.
Aktuell sucht Experiment aufgeschlossene Gastfamilien, die zehn Austauschschülerinnen und Austauschschüler zwischen Dezember 2022 und Juli 2023 ein neues Zuhause auf Zeit schenken. Die Jugendlichen sind zwar bereits vor zwei Monaten in Deutschland angekommen, wohnen aber bei sogenannten Willkommensfamilien, bei denen sie nur für einen begrenzten Zeitraum bleiben können.
Die jungen Schüler sind zwischen 15 und 18 Jahre alt und kommen aus unterschiedlichen Teilen der Welt, wie den USA, Brasilien, Italien und Mexiko.
Gastfamilien können sich bei Experiment melden und ein Gastkind für mehrere Monate bei sich aufnehmen. Gesucht wird in allen Bundesländern, in städtischen und ländlichen Regionen mit guter Anbindung zu Schulen und Freizeiteinrichtungen. Dabei gilt das Motto: Fast jede Familie kann Gastfamilie werden.
Ob Alleinerziehende, Patchwork- oder Regenbogen-Familien, ob Paare mit oder ohne Kinder, ob Großstadt oder Dorf – wichtig sind vor allem Spaß am kulturellen Austausch und die Bereitschaft, einem Gast auf Zeit die Türen zu öffnen. Während des gesamten Aufenthalts wird die Familie von Experiment und einer ehrenamtlichen Ansprechperson aus der Region begleitet.
Interessierte können sich direkt an die Geschäftsstelle von Experiment in Bonn wenden. Ansprechpartnerin ist Darinka Diaz Eckrich (Tel.: 0228 95722-36, E-Mail: diazeckrich@experiment-ev.de). Weitere Informationen gibt es auch auf der Internetseite www.experiment-ev.de.