
Mettmann. Auch im Sommer bietet die Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann wieder ihre beliebte Stadtranderholung an.
Unter dem Motto „Experimente – Wie funktioniert die Welt?“ erwartet Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren ein spannendes, inklusives Ferienprogramm voller Spiel, Spaß und Entdeckungen.
Die Freizeit findet vom 14. Juli bis 1. August 2025 im Evangelischen Gemeindezentrum an der Donaustraße in Mettmann statt – ein Ort, der sich in den Sommerwochen erneut in einen bunten Treffpunkt für neugierige junge Forscher*innen verwandelt.
Möglich gemacht wird das Angebot durch die großzügige Unterstützung der Maria Nenninghoven Stiftung, der wir auch in diesem Jahr herzlich danken. Ein weiterer Dank gilt der Evangelischen Kirchengemeinde, die uns das Gemeindezentrum erneut zur Verfügung stellt.
Die Anmeldung ist ab dem 5. Mai möglich – per Post oder online. Das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular kann in der Bismarckstraße 39 in Mettmann eingereicht oder eingeworfen werden oder per E-Mail eingesendet werden. Die Formulare stehen auf unserer Homepage zum Download bereit und sind auch in Papierform bei uns erhältlich.
Erst mit Eingang des Teilnahmebeitrags per Überweisung wird die Anmeldung verbindlich. Bitte geben Sie im Verwendungszweck den Namen des Kindes sowie „Stadtranderholung 2025“ an.
Die Teilnahmegebühren liegt für einen Ganztagsplatz inklusive Mittagessen bei 230 Euro. Geschwisterkinder zahlen 165 Euro. Eine Bezuschussung über Bildung und Teilhabe ist möglich. Auch ein Nachlass bei Vorlage des Mettmann-Passes kann gewährt werden. Für Rückfragen steht Herr Rondholz gerne zur Verfügung.
Das Betreuerteam besteht aus engagierten jungen Menschen – viele von ihnen bringen Erfahrung aus den Vorjahren mit.
Forschen, staunen, erleben – das Ferienprogramm
Drei Wochen lang dreht sich alles um die großen und kleinen Fragen: „Experimente – Wie funktioniert die Welt?“ Spielerisch und kreativ entdecken die Kinder die Welt der Naturwissenschaften – begleitet von jeder Menge Spaß, Bewegung und gemeinschaftlichem Erleben.
Neben Bastel- und Kreativangeboten, Sport, Rallyes und Freispiel stehen auch mehrere spannende Ganztagesausflüge auf dem Programm – unter anderem zum fantasievollen Maximilianpark, in die interaktive „Phänomenta“ und ins abenteuerreiche „Irrland“. Auch das Thema Umweltschutz wird kindgerecht vermittelt und spielerisch erlebbar gemacht.
Kontakt und weitere Informationen bei der Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann, Bismarckstr. 39, unter 02104-2335311 oder an info@diakonie-kreis-mettmann.de sowie unter www.diakonie-kreis-mettmann.de.