Das Angebot richtet sich an Familien. Foto: pixabay
Das Angebot richtet sich an Familien. Foto: pixabay

Mettmann. Der Alltag mit Kindern ist manchmal herausfordernd, beispielsweise nach der Geburt eines Kindes oder wenn man alleinerziehend ist. Umso schöner ist es, in dieser Zeit Unterstützung zu bekommen, sich mit anderen austauschen zu können oder einen zusätzlichen Ansprechpartner an seiner Seite zu haben.


Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Familien zu unterstützen: Familienpaten leisten praktische Hilfe im Alltag. Sie entlasten junge Eltern unter anderem dadurch, dass sie sich mit den Kindern beschäftigen und so kleine Freiräume für die Mutter schaffen, um in Ruhe Hausarbeiten zu erledigen oder einfach einen Moment für sich zu haben. Gerade die erste Zeit mit Zwillingen ist oft besonders herausfordernd, insbesondere, wenn beispielsweise Arzttermine mit beiden Kindern anstehen. Auch hier kann eine Begleitung durch eine zweite Person eine deutliche Entlastung bringen.

Zusätzlich werden helfende Hände für ein Eltern-Kind-Café gesucht. Dieses bietet jungen Familien die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und sich in einer gemütlichen Atmosphäre willkommen zu fühlen. Ehrenamtliche können hier mit organisatorischen Aufgaben, der Betreuung von Kindern oder einfach als Gesprächspartner*innen unterstützen. Die Treffen finden unter der Woche vormittags statt.

Außerdem würde sich eine alleinerziehende Frau über Unterstützung beim Deutschlernen freuen.

Weitere Informationen gibt es über die Freiwilligenzentrale unter (02104) 79493732 oder per E-Mail an fwz-mettmann@caritas-mettmann.de.