Mettmann. Die Ehrenamtliche unterstützen, beraten und helfen – wo immer es nötig ist. Mettmanns Bürgermeisterin Sandra Pietschmann möchte die Engagierten im Rahmen einer Festveranstaltung in der Kulturvilla würdigen. Vorschläge können bei der Stadt eingereicht werden.
Ehrenamtliche – ihr Einsatz ist eine große, unverzichtbare Stütze des Gemeinwesens. Ohne sie bliebe vieles auf der Strecke. In vielen Einrichtungen, Organisationen, Vereinen und Institutionen sorgen diese Alltagshelden ohne viel Aufhebens dafür, dass der Laden läuft. Ehrenamtliches Engagement ist und bleibt unverzichtbar.
Da die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer meistens im Stillen wirken und ihre wichtige Arbeit der Öffentlichkeit kaum bekannt ist, möchte Bürgermeisterin Sandra Pietschmann die Arbeit der „stillen Heldeninnen und Helden“ Mettmanns würdigen und sich im Rahmen einer Festveranstaltung am 18. November in der Mettmanner Kulturvilla für ihr ehrenamtliches Engagement persönlich bedanken.
Sie ruft Vereine, Verbände und weitere Mettmanner Institutionen auf, Personen, die sich uneigennützig für das Wohl ihrer Mitmenschen und das Wohl unserer Stadt einsetzen und ein herausragendes ehrenamtliches Engagement bewiesen haben, für eine Ehrung vorzuschlagen.
Möglicherweise können nicht alle Vorschläge, die eingehen, berücksichtigt werden. Sie bitte daher bereits jetzt um Verständnis, wenn Vorschläge nicht zum Tragen kommen. Wer in diesem Jahr nicht eingeladen wird, ist vielleicht beim nächsten Mal dabei. Deshalb sollte bitte nur eine Person vorgeschlagen werden.
Alle Bereiche, in denen sich Menschen auf vielfältige Art und Weise engagieren, kommen grundsätzlich für einen Vorschlag in Betracht (Soziales, Sport, Kultur, Kirche, Bildung und weitere Tätigkeitsfelder).
Vorschläge zur Ehrung können mit einer entsprechenden Begründung bis zum 19. August 2022 schriftlich, per Post, per Fax oder per E-Mail bei der Stadt Mettmann eingereicht werden. Auf der städtischen Homepage (www.mettmann.de) gibt es entsprechende Formulare.
- Redaktion
- Kontakt
…knipst oft Fotos in Schräglage, um die Lokalnachrichten aus dem Kreis Mettmann zu bebildern und nennt das dann „Fotokunst“. Spezialgebiete sind Rechtsthemen, Internet, Technik und Unterhaltung. Er ist mit der Kamera oft in Neviges unterwegs. Spielt Brettspiele und Videogames.
Motto: „Online ist für alles Platz“