Räume der VHS Mettmann-Wülfrath in der Kreisstadt. Foto: André Volkmann
Räume der VHS Mettmann-Wülfrath in der Kreisstadt. Foto: André Volkmann

Mettmann. Immer mehr Menschen fühlen sich einsam. Einsamkeit ist keine Altersfrage: Sie betrifft ältere und jüngere Mitmenschen gleichermaßen. Aber die wenigsten reden darüber, dass sie sich einsam fühlen und darunter leiden. Dabei sind die negativen Folgen von Einsamkeit vielfältig und reichen von Schlafstörungen bis hin zu Depressionen und Herz-Kreislauf-Schäden.


Die VHS Mettmann-Wülfrath möchte in einem Workshop Interessierte für das Thema sensibilisieren, mögliche Wege aus der Einsamkeit aufzeigen und zusätzlich Menschen miteinander in Kontakt bringen.

Zunächst werden sich die Teilnehmenden von einer auf den ersten Blick etwas überraschenden Seite dem Thema annähern. Denn die geprüfte Psychologische Beraterin Cornelia Schwarz wird Impulse geben, sich mit den eigenen Herzenswünschen zu befassen: Was verleiht mir in meinem Alltag einen Sinn? Was erfüllt oder begeistert mich so sehr, dass ein Gefühl von Einsamkeit erst gar nicht so leicht aufkommen kann? Mit diesen Fragen soll die Aufmerksamkeit auf die eigenen Bedürfnisse gelenkt und der eigenen Sinnsuche Raum gegeben werden. Darüber hinaus braucht es natürlich den Austausch mit anderen Menschen, um aus der Einsamkeit herauszutreten. Und auch hierfür bietet der Abend bei der VHS ausreichend Gelegenheit.

Der Workshop findet statt am Montag, 18. November, von 18 bis 21 Uhr im VHS-Haus in Mettmann, Schwarzbachstr. 28. Eine vorherige Anmeldung zum Entgelt von 20 Euro (ermäßigt: zehn Euro) ist erforderlich.

Weitere Informationen und Anmeldung zur Veranstaltung (L1722) unter Tel. (0 21 04) 13 92 0 oder (0 20 58) 91 00 24, auf www.vhs-mettmann.de, oder per E-Mail an info@vhs-mettmann.de