Der Bürgerservice der Kreisstadt Mettmann. Foto: André Volkmann
Der Bürgerservice der Kreisstadt Mettmann. Foto: André Volkmann

Mettmann. Nachdem der Baubetriebshof Anfang der Woche die Vorarbeiten fertiggestellt hat, erfolgt ab Montag der zweite Part der VorgartenRenaturierung am Rathaus. Eine Fachfirma wird die Steine des bestehenden Schottergartens schichtweise abtragen.


Fertiggestellt sein soll die Maßnahme bis zum 2. Oktober, damit alles für die Pflanzaktion am Samstag, 4. Oktober, bereitet ist. Allerdings kann es auch in der Woche darauf noch zu kleineren Arbeiten kommen. Gemeinsam mit freiwilligen Bürgerinnen und Bürgern gestaltet die Stadt an diesem Samstag den Vorgarten des Rathauses neu. Mitwirken wird bei der Aktion auch die BUND-Kreisgruppe Mettmann, die Mit-Initiator ist und im Vorfeld unter anderem bei der Auswahl der Pflanzen unterstützte.

Für eine sichere Durchführung der Maßnahme wird die Parkbucht unmittelbar vor dem Rathaus auf der Neanderstraße, neben der Bushaltestelle ‚Mettmann Rathaus‘, voraussichtlich bis zum 10.
Oktober gesperrt. Elterntaxis, die ihre Kinder etwa zum KHG bringen, können in der Zeit alternativ auf dem Parkplatz neben dem Bürgerservice halten.

Gefördert wird das Projekt zu 80 Prozent durch das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Rahmen des Förderprogramms ‚Natürlicher
Klimaschutz in Kommunen. Teil: Entsiegelung‘ sowie durch die BUND Kreisgruppe Mettmann.

Einige Bürgerinnen und Bürger haben sich bereits zur Mitmachaktion angemeldet. Die Stadt freut sich aber über weitere Helferinnen und Helfer, die am 4. Oktober Lust haben, mit zu pflanzen. Anmelden können sie sich per E-Mail bei der Stadt: leben@mettmann.de – oder telefonisch unter 02104 – 980 122.