Auf dem historischen Markt steht die Kirche St. Lambertus. Foto: André Volkmann
Auf dem historischen Markt steht die Kirche St. Lambertus. Foto: André Volkmann

Mettmann. Am Samstag, 28. September, wird der Marktplatz rund um St. Lambertus von 10 bis 15 Uhr Schauplatz für eine „Große Marktsitzung“.


Die Veranstaltung ist Teil des Jubiläums „600 Jahre Freiheit Mettmann“, durchgeführt von der Stadt in enger Zusammenarbeit
mit der Kulturinitiative ME:ET. Der Marktplatz einer Stadt spielte schon immer eine zentrale Rolle: Er ist ein Ort der vielen Begegnungen, des Handels und des Austausches untereinander. Er
bringt Menschen zusammen. Er belebt die Stadt. Diesen Gedanken vom bunten Miteinander möchte das Team aufgreifen und Privatpersonen, Vereine, Projektfreunde, Hobbyhandwerkerinnen, Kunst- und Kulturinteressierte dazu einladen, sich mit einem
eigenen Sitzmöbelstück an der „Großen Marktsitzung“ zu beteiligen.

Die selbst gestalteten Objekte werden auf dem Marktplatz ausgestellt, begleitet von einem kulturellen Rahmenprogramm – die Besucherinnen und Besucher können sich unter anderem auf eine szenische Lesung freuen. Kinder können direkt vor Ort alte Stühle in kunterbunten Farben bemalen. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der evangelischen Kirche statt.

Wer aktiv an der Marktsitzung mit einem eigene Sitzobjekt teilnehmen möchten, wird gebeten, sich mit dem entsprechenden Formular im Vorfeld anzumelden. Die Anmeldung kann per E-Mail bis zum 1. September 2024 an kultur@mettmann.de geschickt werden. Anschließend werden weitere Informationen zur Veranstaltung verschickt. Das Team freut sich, die Bürgerinnen und Bürger als aktiv Teilnehmerinnen und Teilnehmer und auch als Besucherinnen und Besucher begrüßen zu dürfen.