Kinder steigen an der Haltestelle für "Elterntaxis" aus und müssen dann einige Meter zu Fuß gehen. Foto: Kreisstadt Mettmann
Kinder steigen an der Haltestelle für "Elterntaxis" aus und müssen dann einige Meter zu Fuß gehen. Foto: Kreisstadt Mettmann

Mettmann. Direkt vor dem Haupteingang des Rathauses auf der Neanderstraße ist in dieser Woche eine neue Haltestelle für Eltern eingerichtet worden, die ihre Kinder zum benachbarten Konrad-Heresbach-Gymnasiums bringen möchten.


Ziel der neuen „Haltestelle“ sei es, den Verkehr unmittelbar vor dem Gymnasium im Einbahnstraßenbereich auf der Laubacher Straße zu entzerren und so die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer zu erhöhen, erklärt die städtische Verwaltung.

In der Vergangenheit kam es dort oftmals zu gefährlichen Situationen, bei denen ein- und aussteigende Jugendliche von vorbeifahrenden Autos nicht oder zu schlecht wahrgenommen wurden, insbesondere zwischen haltenden Fahrzeugen und in den Wintermonaten. „Auch gestresste Eltern, die in Eile auf dem eigenen Arbeitsweg die Kinder schnell aus dem Autos lassen wollen, achten dabei leider selten auf Dritte und gefährden oftmals durch ihr Verhalten andere“, heißt es aus dem Rathaus.

Neben der Einrichtung der Elternhaltestelle wurde das absolute Haltverbot im Bereich Schulhofes am Konrad-Heresbach-Gymnasium noch einmal deutlich verlängert, sodass es nun nicht mehr möglich ist, direkt vor der Schule zu halten.