Mettmann. Antworten auf Fragen rund um den Katastrophenschutz erhalten Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, 19. November, auf dem Wochenmarkt in der Mettmanner Innenstadt.
Von 10 bis 12 Uhr informieren Mitarbeitende der Stadtverwaltung Mettmann und der Feuerwehr Mettmann an einem Infostand über Themen rund um den Bevölkerungs- und Katastrophenschutz. Interessierte können sich dort über einfache Vorsorgemaßnahmen, hilfreiche Apps und regionale Strukturen informieren, die im Ernstfall für Sicherheit sorgen.
„Ziel ist es, das Bewusstsein für Eigenvorsorge zu stärken – ohne Ängste zu schüren“, betont Marco Baumann, Abteilungsleiter Zentrale Dienste. Ereignisse wie Unwetter, Hitzeperioden oder Stromausfälle zeigen, dass jede und jeder mit kleinen Maßnahmen dazu beitragen kann, im Notfall handlungsfähig zu bleiben. Eine gut ausgestattete Hausapotheke, ein Vorrat an Trinkwasser oder das Wissen um Warnsignale können im Ernstfall entscheidend sein.
Der Infostand ist Teil einer breiten Informationskampagne, die Bürgerinnen und Bürger ermutigen soll, sich aktiv mit dem Thema Vorsorge auseinanderzusetzen. „Katastrophenschutz ist keine Sache nur für Behörden – er beginnt im eigenen Haushalt“, erklärt Sebastian Korn, Abteilungsleiter Personal bei der Feuerwehr Mettmann.


