Mettmann. Für ein Gemeinschaftsprojekt des DRK-Begegnungszentrums und des Caritas Kindergartens und Familienzentrums am Goldberg können Ältere sich engagieren und Wunsch-Oma oder Wunsch-Opa werden.
Die „Leihgroßeltern“ sind ehrenamtlich engagiert und setzen sich für den aktiven Austausch zwischen den Generationen ein. Sie sind damit ein Bestandteil für die Entwicklung eines Kindes, wenn keine eigenen Großeltern erreichbar sind. Sie verbringen eine fest umgrenzte, selbst bestimmbare Zeit mit ihren Leihenkeln.
Im Vordergrund des Engagements stehen der Kontakt zur jeweils anderen Generation und der Aufbau einer verlässlichen, vertrauensvollen und dauerhaften Beziehung. Hierbei entlasten Leihgroßeltern die Familie durch den regelmäßigen Kontakt zum Kind. Grundlage für die Vermittlung als Leihgroßeltern ist eine Teilnahme an unserer vorbereitenden Fortbildung
Informationen gibt es unter 02104 2169 35 oder 02104 8324036 oder per E-Mail an susann.ribbert@drk-mettmann.de oder kita-goldberg@caritas-mettmann.de.