Der Schatten einer Familie ist zu sehen. Foto: pixabay
Der Schatten einer Familie ist zu sehen. Foto: pixabay

Mettmann. „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft” lautet das diesjährige Motto der bundesweiten Aktionswoche rund um den Welttag der seelischen Gesundheit, an der sich der Gemeindepsychiatrische Verbund (GPV) des Kreises Mettmann regelmäßig mit eigenen Veranstaltungen beteiligt.


Die Aktionswoche zielt darauf ab, die psychische Gesundheit zu fördern, Berührungsängste abzubauen und über Beratungsangebote aufzuklären. Dazu lädt der GPV die Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, 8. Oktober, zu einem Nachmittag der offenen Tür in das Sozialpsychiatrische Zentrum (SPZ) des SKFM Mettmann an der Neanderstraße 68-72 ein.

Von 14 bis 17 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, sich über die vielfältigen präventiven und psychosozialen Hilfen zu informieren. Neben den SPZ-Mitarbeitenden stehen vor Ort Fachkräfte des LVR Behandlungszentrums Mettmann, des Sozialpsychiatrischen Dienstes, der Caritas Suchthilfe und des ambulanten Anbieters BeWo Lebensfreu(n)de für Fragen und weitergehende Informationen rund um das Thema der seelischen Gesundheit zur Verfügung.

Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein Impulsvortrag zu Resilienz als Fähigkeit, Belastungen und Krisen zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen. Zu einer Glücksgeschichte zum Nachmachen lädt die Caritas-Suchthilfe ein, die das Augenmerk auf das bewusste Erleben der wertvollen Momente im Alltag legt. Darüber hinaus laden ergo- und kunsttherapeutische Angebote zum Mitmachen ein.

Bei Kaffee und Kuchen besteht die Gelegenheit in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen und die Institutionen kennenzulernen. Alle Aktionen an diesem Nachmittag sind kostenfrei.