Mettmann. Pitschnass waren sie alle, aber trotzdem glücklich. Trotz der schaurigen Wetters haben am vergangenen Sonntag fast 50 Radlerinnen und Radler an den Auftakttouren des ADFC Mettmann, des RV Edelweiß und des PSV Mettmann zum diesjährigen Stadtradeln teilgenommen.
Bürgermeisterin Sandra Pietschmann freute sich über diese große Teilnehmerzahl ebenso wie Nathalie Villière, die das Stadtradeln für die Stadt organisiert. Beide verteilten an die Radlerinnen und Radler die neuen Westen „Bleib fair – halte Abstand“ und bedankten sich ganz besonders bei den Organisatoren der Touren.
Begleitet mit den besten Wünschen der Bürgermeisterin machten sich die Radlerinnen und Radler dann auf den Weg. Obwohl der Regen noch stärker wurde, war die Stimmung super. „Unfassbar, wie wetterfest die Mettmanner sind“, freute sich Nathalie Villière, die auch ordentlich in die Pedale trat.
Noch bis zum 18. September können Privatpersonen, Schulklassen, Vereine, Organisationen, Unternehmen etc. beim Stadtradeln mitmachen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Am Ende werden alle Kilometer, die für die Stadt geradelt wurden, zusammengezählt. Im vergangenen Jahr waren es 113.980 Kilometer, die 430 Teilnehmerinnen und Teilnehmern geschafft hatten.
Informationen zum Stadtradeln in Mettmann gibt es auf der städtischen Homepage unter www.mettmann.de/stadtradeln oder bei Nathalie Villière unter der Rufnummer 02104 980-124 oder per E-Mail an: stadtradeln@mettmann.de.
Wie im Vorjahr, ruft die Stadt Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu auf, auf einer ihrer Stadtradel-Touren Fotos zu schießen und an die Stadt zu schicken. Alle, die sich an dieser Aktion beteiligen, erhalten von der Stadt eine neongrüne Warnweste. Die Fotos werden auf der städtischen Homepage und Facebookseite veröffentlicht. Bilder können mit einer kurzen Beschreibung an die E-Mail-Adresse stadtradeln@mettmann.de gesandt werden.