Die Teilnehmerinnen des Themenabends im Mehrgenerationenhaus. Foto: Kreisstadt Mettmann

Mettmann. In den Räumlichkeiten des Stützpunktes Kindertagespflege des Jugendamtes im Mehrgenerationenhaus ist ein Themenabend zum Thema „Tagesablauf in der Kindertagespflege“ durchgeführt worden.


Die Mettmanner Kindertagespflegepersonen waren eingeladen, sich unter Anleitung der pädagogischen Fachkräfte des Stützpunktes über die Bedeutung eines geregelten Tagesablaufs für die Tageskinder auszutauschen und Ideen für die Praxis zu entwickeln.

Ein geregelter Tagesablauf hat gerade für sehr kleine Kinder eine wichtige Bedeutung. Die Tagesstruktur hilft ihnen, sich zu orientieren und in der Kindertagesbetreuung zurechtzukommen. Die immer wiederkehrenden Abläufe wie der Morgenkreis, das gemeinsame Frühstück oder der Mittagsschlaf werden von den Kindern schnell verinnerlicht
und vermitteln den Kindern Sicherheit.

Im Stützpunkt Kindertagespflege sind insgesamt drei Erzieherinnen beschäftigt, die in erster Linie für ein Vertretungsangebot sorgen, wenn eine der Kindertagespflegepersonen zum Beispiel aus Krankheitsgründen in der Betreuung ausfällt. Darüber hinaus bietet die Einrichtung immer wieder Themenabende für die Mettmanner Kindertagespflegepersonen an, an denen die unterschiedlichsten Themen aus der Praxis der Kindertagespflege vertieft und gelungene Konzepte geteilt werden.