Ein Kleinkind mit seinen Eltern. Foto: pixabay
Ein Kleinkind mit seinen Eltern. Foto: pixabay

Mettmann. In Kooperation mit dem evangelischen Familienbildungswerk Ratingen, den städtischen Familienzentren und der Walter-Blüchert Stiftung startet ab dem 8. Mai das „wir2“-Programm für Alleinerziehende mit Kindern bis zum zehnten Lebensjahr in der städtischen Kindertagesstätte Rheinstraße.


Um gesundheitliche Risiken bei den Alleinerziehenden und ihren Kindern zu reduzieren und gesellschaftliche Teilhabe wieder zu ermöglichen, benötigen sie auf ihre besondere Situation zugeschnittene Präventions- und Unterstützungsangebote. Das Bindungstraining „wir2“ ist ein Angebot speziell für alleinerziehende Mütter und Väter, die sich in einer belastenden Situation Unterstützung wünschen. 20 Gruppensitzungen sollen dabei helfen,
Balance herzustellen, Bindung aufzubauen und Beziehung zu stärken.

Anmeldungen dazu nimmt Semra Konca, Telefon 96 222 0, E-Mail semra.konca@mettmann.de entgegen.