Gebärdensprache können Teilnehmer in dem Kurs lernen. Foto: pixabay
Gebärdensprache können Teilnehmer in dem Kurs lernen. Foto: pixabay

Mettmann. Eine Einführung in die Deutsche Gebärdensprache bietet die VHS Mettmann-Wülfrath ab Montag, 14. April, im Rahmen einer Intensivwoche an.


Die Deutsche Gebärdensprache (DGS) ist eine eigenständige, visuell-manuelle Sprache, die aus Handzeichen, Mimik und Körperhaltung besteht und über ein umfangreiches Vokabular sowie eine komplexe Grammatik verfügt. Seit 2002 ist sie in Deutschland als vollwertige Sprache anerkannt. In Deutschland sprechen circa.m 250.000 Menschen DGS. Im Gegensatz zur Lautsprache stellt sie für Gehörlose sowie stark schwerhörige Menschen eine entspannte und verlässliche Kommunikation dar.

Die Intensivwoche bietet eine Möglichkeit, die Sprache samt ihrer Ausdrucksstärke kennenzulernen. In einer kleinen Lerngruppe vermittelt der Dozent praxisnah die Grundlagen der Sprache. Die Teilnehmenden lernen, sich vorzustellen, einfache Bedürfnisse mitzuteilen und sich in alltäglichen Situationen zu verständigen. Auch das Fingeralphabet wird eingeübt. Außerdem erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Gehörlosenkultur und ihre Geschichte. So soll ein besseres Verständnis zwischen gehörlosen und hörenden Menschen aufgebaut werden.

Der Intensivkurs findet statt von Montag, 14. April, bis Donnerstag, 17. April, jeweils von 9.45 bis 13.45 Uhr in den Räumen der VHS Mettmann, Schwarzbachstraße 28 in Mettmann, statt. Eine Anmeldung zum Entgelt von 50 Euro ist erforderlich.

Informationen und Anmeldung zum Kurs (M3920) unter Tel. (0 21 04) 13 92 0 oder (0 20 58) 91 00 24. Online-Anmeldung unter www.vhs-mettmann.de oder per E-Mail an info@vhs-mettmann.de.