Mettmann. Am Ende des Winters, wenn die dunkle Jahreszeit kein Ende zu nehmen scheint, fühlen sich viele Menschen kraft- und antriebslos, werden unruhiger oder sind gereizt. Eine zunehmende Erschöpfung macht sich breit. Gegen dieses Gefühl bietet der Gesundheits-Workshop „Vitalität & Stabilität entwickeln mit der Teschler Meridianarbeit“ bei der VHS Mettmann-Wülfrath ein wirksames Mittel.
Mithilfe von speziellen, aus den Meridiansystemen zusammengestellten Körperübungen lernen die Teilnehmenden, den Kopf frei zu machen, den Geist zu beruhigen und neue Kraft sowie Stabilität aufzubauen. Die Meridiansystematik stammt ursprünglich aus der traditionellen chinesischen Medizin und beschreibt ein Netzwerk von Energiebahnen, die durch den gesamten Körper verlaufen. Die von Wilfried Teschler entwickelten Übungen aktivieren diese Energiebahnen und fördern nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch das geistige und emotionale Wohlbefinden. Die Übungen lassen sich leicht erlernen und auch im Alltag gut umsetzen. Sie führen zu einer gesunden Ausgeglichenheit und zu spürbar mehr Vitalität. Dieser Workshop verspricht eine wohltuende Auszeit, um sich in stressigen Zeiten zu erden und mit frischer Kraft und neuem Schwung in den Frühling zu starten.
Der Workshop findet statt am Samstag, 22. Februar, von 10 bis 16 Uhr im VHS-Haus in Mettmann, Schwarzbachstr. 28. Eine schriftliche Anmeldung zum Entgelt von 48 Euro (ermäßigt 24 Euro) ist erforderlich.
Weitere Informationen und Anmeldung zum Kurs (M6110) unter Tel. (0 21 04) 13 92 0 oder (0 20 58) 91 00 24; Online-Anmeldung unter www.vhs-mettmann.de, per E-Mail an info@vhs-mettmann.de