Veranstaltung am 17. Juni: Die Stadtbibliothek will bei Kindern die Freude am Lesen wecken. Symbolfoto: André Volkmann (Archiv)
Veranstaltung am 17. Juni: Die Stadtbibliothek will bei Kindern die Freude am Lesen wecken. Symbolfoto: André Volkmann (Archiv)

Mettmann. In der Stadtbibliothek findet am Montag, 17. Juni, eine Veranstaltung statt, in der es darum geht, bei Kindern die Freude am Lesen früh zu wecken.

Die ersten drei Lebensjahre eines Kindes sind faszinierend: Plötzlich beginnt es zu laufen, spricht erste Wörter und Sätze und singt. So viel wie in dieser Lebensphase lernen Kinder später kaum mehr.

Treibende Kraft ist dabei immer die kindliche Neugier. Die Eltern spielen hier eine wichtige Rolle, um ihr Kind in seiner vielfältigen Entwicklung emotional sicher zu fördern. Dazu gehört es auch, die Freude am Lesen früh zu wecken. Das Vorlesen mit Bewegung zu kombinieren ist dabei eine gute Wahl.

In der Veranstaltung „Vorlesen und Bewegen für kleinste Kinder“ bekommen Eltern mit ihren Kindern Tipps und Ideen von Claudia Elsner-Overberg. Sie leitet den Bereich „Interkulturelle Leseförderung“ im Kommunalen Integrationszentrum in Solingen. Sie wird Bilderbücher vorstellen, die ganz konkret und ohne große Ausstattung zu fröhlicher Bewegung führen und Kinder und ihre Eltern zum Hopsen bringen werden.

Die Veranstaltung findet am 17. Juni um 10 Uhr in der Stadtbibliothek, Am Königshof 13, statt. Sie wird vom Kreisintegrationszentrum Mettmann organisiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 02104 / 980-414 oder per E-Mail an bibliothek@mettmann.de wird gebeten.