Mettmann. Gemeinsam mit dem “Circus Stellatus” veranstaltet die Volkshochschule der Städte Mettmann und Wülfrath in der zweiten Herbstferienwoche ein lebendiges Zirkusprojekt für Kinder und Jugendliche von sechs bis vierzehn Jahren.
An vier Tagen können die Teilnehmenden in die bunte Welt des Zirkus eintauchen: Jonglage, Akrobatik, Clownerie, Balance und kleine Zaubertricks stehen auf dem Programm. Alle dürfen ausprobieren, was ihnen am meisten Spaß macht, und entdecken so spielerisch eigene Talente, die bislang noch im Verborgenen geschlummert haben.
Den Höhepunkt des Projekts bildet die gemeinsame Abschlussaufführung am letzten Tag: Hier zeigen die jungen Artistinnen und Artisten voller Stolz, was sie mit viel Leidenschaft, Kreativität und Teamgeist zusammen eingeübt haben. Eltern, Geschwister, Freunde und Bekannte sind eingeladen, die farbenfrohe Show mitzuerleben und kräftig zu applaudieren.
Das Zirkusprojekt findet statt von Montag, 20. Oktober, bis Donnerstag, 23. Oktober, jeweils in der Zeit von 9 bis 13: Uhr in den Räumen der VHS in Mettmann, Düsseldorfer Str. 14 a. Die Abschlussvorstellung beginnt um 12 Uhr am Donnerstag. Eine Anmeldung zum Entgelt von 50 Euro ist erforderlich (Kurs N9350).
Die VHS Mettmann-Wülfrath bietet ab Freitag, 31. Oktober, darüber hinaus einen Einführungskurs in die Zirkuspädagogik an (Kurs N1560) an. Dieser richtet sich an Menschen in pädagogischen, sozialen oder therapeutischen Berufen, die an insgesamt zehn Terminen die Methoden der Zirkuspädagogik kennenlernen können.
Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. (0 21 04) 13 92 0 oder (0 20 58) 91 00 24, auf www.vhs-mettmann.de, oder per E-Mail an info@vhs-mettmann.de


