Eine S-Bahn hält an einem Bahnhof. Foto: Volkmann
Eine S-Bahn hält an einem Bahnhof. Foto: Volkmann

Gelsenkirchen. Rund sieben Millionen 9-Euro-Tickets sind in Deutschland bislang verkauft worden. Das geht aus einer Erhebung des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen hervor. 1,5 Millionen Tickets entfallen dabei auf NRW.


Das von Fahrgastverbänden befürchtete Chaos blieb bislang aus. Der VRR erwartet allerdings, dass über die Pfingsttage mehr los sein könnte in Zügen und Bussen – in Nordrhein-Westfalen vor allem in touristischen Regionen. Strecken ins Sauerland, Rheintal, Münsterland oder die Eifel, aber auch in Großstädte mit attraktiven Freizeitangeboten wie Köln, Düsseldorf oder Münster könnten stark frequentiert werden.

„Es wird damit gerechnet, dass die Nahverkehrszüge in NRW gerade an den Wochenenden stark für Transitreisen genutzt werden, um Ziele in ganz Deutschland zu erreichen“, so der VRR. Die nordrhein-westfälischen Aufgabenträger im Nahverkehr geben an, zwar keine neue Fahrten bestellen oder Fahrzeuge anschaffen zu können, wollen jedoch Linien mit verstärkten Sitzplatzkapazitäten an den Wochenenden ausstatten. Auch mehr Personal soll helfen.

Aber: „Trotz intensiver Vorbereitungen ist den Verantwortlichen klar, dass die steigende Nachfrage verbunden mit aktuellen Baustellen im System hier und da zu Verzögerungen führen wird“, heißt es vom VRR. Heiko Sedlaczek, Geschäftsführer des NVR (Nahverkehr Rheinland) kommentiert: „Die Infrastruktur im Land muss weiter ertüchtigt werden, um langfristig einen leistungsfähigen Schienenverkehr sicherzustellen. Wir tun unser Bestes, um die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten, werden Beeinträchtigungen durch lange geplante Baumaßnahmen im DB-Netz aber nicht gänzlich vermeiden können. Ich empfehle allen Reisenden, sich vor Fahrtantritt in den Online-Fahrplanauskunftssystemen über mögliche Änderungen zu informieren.“

Linien mit verstärkten Sitzplatzkapazitäten an den Wochenenden (Auszug):

  • RE 1 (RRX) Hamm – Dortmund – Essen – Duisburg – Düsseldorf – Köln
  • RE 6 (RRX) Hamm – Dortmund – Essen – Duisburg – Düsseldorf – Köln
  • RE 13 Düsseldorf – Mönchengladbach – Viersen – Venlo
  • RE 19 Düsseldorf – Wesel
  • RE 42 Essen – Münster
  • RE 57 Dortmund / Hagen – Sauerland (ab 15.07.2022)
  • RB 21 Heimbach – Düren – Jülich – Linnich
  • RB 38 Bedburg – Bergheim – Horrem – Köln (ab 11.06.2022)
  • RB 48 Wuppertal – Solingen – Köln – Bonn
  • Bei der RE 8 (Mönchengladbach – Pulheim – Köln – Troisdorf – Bonn-Beuel – Neuwied – Koblenz) wird geprüft, ob bzw. ab wann Verstärkungen der Kapazitäten möglich sind.

Weitere Informationen zum 9-Euro-Ticket gibt es hier.