Essen. Am heutigen Dienstag gelten in Essen aktuell 937 Personen als positiv auf eine Covid-19-Infektion getestet. Darüber informiert das Gesundheitsamt der Stadt. Das LZG NRW weist 56 Neuinfektionen aus.
Seit Beginn der Pandemie ist bei insgesamt 31.356 Essenern eine Covid-19-Infektion diagnostiziert worden, das teilte die Stadt Essen mit. Nach einer Erkrankung an Corona wieder genesen sind 29.812 Personen. 607 Essener sind laut Stadtverwaltung an oder in Verbindung mit einer Corona-Infektion verstorben.
Aktuell am häufigsten betroffen von einer Infektion mit Covid-19 sind laut Stadtverwaltung die Altersgruppen der 10- bis 19-Jährigen (211), der 30- bis 39-jährigen (163) Essener sowie der 20- bis 29-Jährigen (133).
Derzeit befinden sich 683 Essener in einer angeordneten häuslichen Quarantäne.
In den Krankenhäusern und Kliniken in Essen werden derzeit laut Gesundheitsamt 25 Patienten stationär mit einer Corona-Infektion behandelt, 9 davon auf einer Intensivstation.
In der Zeit vom 5. bis 11. Oktober hat das Gesundheitsamt 265 Neuinfektionen registriert; das Landeszentrum Gesundheit des Landes NRW sowie das Robert Koch-Institut weisen heute mit 242 Infektionsfällen einen Inzidenzwert von 41,6 für Essen aus. “Die unterschiedlichen Inzidenzwerte resultieren aus zeitlichen Verschiebungen in der Meldekette”, so die Stadtverwaltung.
Die Stadt Essen teilt zudem mit: „Insgesamt wurden über das Lagezentrum Untere Gesundheitsbehörde sowie die Essener Kliniken bisher 102.188 Personen mit PCR-Testungen auf das Coronavirus beprobt. In 64.272 Fällen fiel ein Testergebnis negativ aus. Weitere Ergebnisse stehen aus. Darüber hinaus wird eine Vielzahl an PCR-Testungen in niedergelassenen Arztpraxen in Essen durchgeführt. Von dort werden ausschließlich die positiven Testergebnisse gemeldet.“
414.678 Bürgerinnen und Bürger wurden in Essen bisher gegen das Coronavirus erstgeimpft (Impfquote: 71,2 Prozent), 380.650 haben laut Stadtverwaltung bereits eine notwendige Zweitimpfung (65,4 Prozent) erhalten. Darüber hinaus wurden laut Robert-Koch-Institut 9.371 Folgeimpfungen durchgeführt.
- Redaktion
- Kontakt
…knipst oft Fotos in Schräglage, um die Lokalnachrichten aus dem Kreis Mettmann zu bebildern und nennt das dann „Fotokunst“. Spezialgebiete sind Rechtsthemen, Internet, Technik und Unterhaltung. Er ist mit der Kamera oft in Neviges unterwegs. Spielt Brettspiele und Videogames.
Motto: „Online ist für alles Platz“