Der Essener Domschatz mitten in der Innenstadt. Foto: Domschatz Essen
Der Essener Domschatz mitten in der Innenstadt. Foto: Domschatz Essen

Essen. Kleine Künstler können am 28. Januar und 11. Februar kreativ werden im Domschatz Essen.


Anlässlich der Ausstellung „Kontraste“ erleben Kinder ab sechs Jahren von 14.30 bis 16.30 Uhr eine Reise durch 1.000 Jahre Kunst und gehen bei dem kunstpädagogischen Workshop folgenden Fragen nach: Was verbindet die 1000 Jahre alte Essener Krone mit dem 100 Jahre alten Kopf von Alexej von Jawlensky? Warum sind Werke des Expressionismus im Essener Domschatz? Wo können wir Göttliches im eigenen Gesicht entdecken?

Die Kinder machen sich zunächst auf eine kleine Reise in die spannende Geschichte des Domschatzes und des Expressionismus, bis es dann kreativ wird mit Wasserfarben, Schere und Kleber. Bei dem kunstpädagogischen Angebot findet sich schließlich die Kunst der Ausstellung wieder.

Es gilt eine Mindestteilnehmerzahl von fünf Kindern pro Veranstaltung. Die Teilnahme am zweistündigen Workshop kostet 7,50 Euro inkl. Material. Eine Anmeldung bis zum 26. Januar ist erforderlich unter 0201 2204 206 oder per E-Mail an: domschatz@bistum-essen.de.

Der Domschatz zeigt bis zum 19. Februar in der aktuellen Ausstellung die 1.000 Jahre alten Schatzobjekte im Kontrast zu 14 herausragenden expressionistischen Werken. Die Leihgaben aus privatem und musealem Kontext vertreten die Ikonen des Expressionismus – zu sehen sind Werke von Max Beckmann, Alexej von Jawlensky, Christian Rohlfs, Otto Mueller, Emil Nolde, Karl Schmidt-Rottluff und Werner Scholz. Sichtweisen, Materialien und unterschiedliche künstlerische Umsetzungen kontrastieren miteinander, bilden aber gleichzeitig gemeinsame, übergreifende Themen ab: Religion und Glauben.