Die Stadtmauer im LVR-Archäologischen Park Xanten. Foto: Axel Thünker DGPh
Die Stadtmauer im LVR-Archäologischen Park Xanten. Foto: Axel Thünker DGPh

Köln. Die LVR-Museen sind wieder für Besucher geöffnet. Aufgrund der Einschränkungen bei den Ausstellungsangeboten ist der Besuch bis 31. März kostenfrei.


Der Bund-Länder-Beschluss lässt eine Öffnung von Museen unter bestimmten Voraussetzungen und unter Berücksichtigung strenger Hygienevorkehrungen zu.

Da derzeit keine Führungen stattfinden, nicht alle Räume betreten und Tast-Stationen oder Audio-Guides nicht genutzt werden können, gilt noch bis einschließlich 31. März freier Eintritt.

Für den Besuch der LVR-Museen gelten folgende Regelungen:

Ein Besuch ist ausschließlich mit vorab gebuchten Tickets möglich.  Dies betrifft ebenfalls Personen, die freien Eintritt in die LVR-Museen haben (Fördervereinsmitglieder, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie Inhaberinnen und Inhaber einer LVR-Museumskarte). Es gelten die jeweiligen Öffnungszeiten der Museen.

Tickets können online über die jeweiligen Webshops auf den Homepages der LVR-Museen gebucht werden. Bei der Buchung des Tickets wählen Museumsgäste ein Zeitfenster für ihren Besuch aus. Um auf das individuelle Inzidenz-Geschehen reagieren zu können, sind Tickets in den Webshops zunächst nur für die jeweils kommenden sieben Tage buchbar.

Sollte eine Online-Ticketbuchung nicht möglich sein, ist dies auch über die Kulturinfo Rheinland unter der Rufnummer 02234 99 21 555 möglich.

Laut Landschaftsverband Rheinland öffnen die folgenden Museen:

Ab 11. März:

Ab 13. März:

Ab 20. März:

    • LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford in Ratingen
    • LVR-Römermuseum im LVR-Archäologischen Park Xanten, Tickets über www.shop.apx.lvr.de

Ab 1. April

    • Saisonauftakt im LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels in Engelskirchen ab 1. April

„Wir freuen uns, den Besucherinnen und Besuchern nach dieser langen Pause wieder unser rheinisches Kulturangebot präsentieren zu können. Aus persönlichen Gesprächen wissen wir, dass viele Gäste dies vermisst haben. Für einen sicheren Besuch greifen unsere mittlerweile bewährten Hygienekonzepte, denn unser aller Gesundheit hat Priorität,“ so Milena Karabaic, LVR-Dezernentin Kultur und Landschaftliche Kulturpflege.

Die Museumsöffnungen sind abhängig von der Entwicklung des Inzidenzwertes in Nordrhein-Westfalen. Der LVR empfiehlt, sich vor dem Museumsbesuch über die aktuelle Situation und die getroffenen Hygienevorkehrungen auf der jeweiligen Museumswebseite zu informieren. Im Museum gelten die aktuellen Abstands- und Hygienevorschriften. Im Falle einer kurzfristigen Schließung verlieren bereits gebuchte Tickets ihre Gültigkeit.

Tickets für alle Industriemuseen über www.shop.industriemuseum.lvr.de.