Straßburg/Bochum. Am Mittwoch, 17. Juli, ist der nordrhein-westfälische Europaabgeordnete Dennis Radtke in Straßburg, wo sich in dieser Woche das Europäische Parlament konstituiert, als sozialpolitischer Sprecher der EVP-Fraktion im Amt bestätigt worden.
„Ich freue mich sehr darüber, dass ich die EVP-Fraktion im Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten des Europäischen Parlaments weiterhin anführen und sozialpolitische Themen voranbringen darf“, so Dennis Radtke kurz nach seiner Wahl. Er formulierte auch gleich seinen klaren Anspruch: „Auf dem Weg hin zu einem sozialeren Europa gibt es noch viel zu tun und wir als EVP-Fraktion möchten dabei die Führungsrolle einnehmen.“ Viele Projekte seien schon umgesetzt, so der CDU-Politiker: Europäischer Mindestlohn, Stärkung der Rechte von Beschäftigten auf digitalen Plattformen, Sozial- und Klimafonds und eine europäische Pflegestrategie. „Das große Vertrauen meiner Kolleginnen und Kollegen in der EVP-Fraktion spornt mich an, weiter aktiv für ein sozial gerechtes Europa politisch zu arbeiten“, so Radtke weiter.
In seiner Funktion als sogenannter Koordinator seiner Fraktion entscheidet Dennis Radtke beispielsweise über die Verteilung von legislativen und nicht-legislativen Berichten und steuert grundsätzlich die Arbeit im Parlamentsausschuss.
Ein nächstes wichtiges Projekt von Radtke, dass er sich für die neue zehnte Wahlperiode des Europäischen Parlament vorgenommen hat, ist die Verbesserung des Arbeitnehmerschutzes. „Die Europäische Arbeitsbehörde (ELA) muss in ihrem neuen Mandat alle Möglichkeiten erhalten, den Arbeitnehmerschutz in der Europäischen Union auch grenzüberschreitend durchzusetzen.“, so der CDU-Politiker.
Dennis Radtke ist 45 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Er stammt aus Wattenscheid (Bochum) und gehört seit 2017 dem Europäischen Parlament an. Dort ist Radtke Mitglied der Ausschüsse für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten sowie für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (ENVI). Der nordrhein-westfälische CDU-Politiker ist Präsident der Europäischen Union Christlich-Demokratischer Arbeitnehmer (EUCDA), stellvertretender Bundesvorsitzender und nordrhein-westfälischer Landesvorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), des Arbeitnehmerflügels der CDU. Bei der CDA-Bundestagung am 14. und 15. September 2024 in Weimar (Thüringen) bewirbt sich Dennis Radtke in der Nachfolge von Minister Karl-Josef Laumann um den Bundesvorsitz der CDA Deutschlands.